iPadOS 26 besitzt endlich einen brauchbaren Fenster-Manager. Das iPad wird dadurch zwar noch immer kein vollwertiger ...
Nie wieder selbst saugen und wischen? Der Narwal-Schrubber ist ein weiterer Kandidat, der diesen Komfort für rund 600 Euro ...
Ist das Bild mit Trump im Rentierschlitten über dem Nordpol echt? Oder KI-generiert? Wie wäre es mit einer automatischen ...
Über die Checkmk-REST-API lässt sich die Konfiguration des Monitorings abfragen und bearbeiten. Über die Livestatus-API gibt es Informationen über den Status des Monitorings. Für die REST-API kommen ...
E-Rechnungen werden ab diesem Jahr Stück für Stück Pflicht, für fast alle. Noch gibt es Übergangsregelungen und Ausnahmen, aber das Thema beschäftigt die gesamte Wirtschaft. Eines der vielen ...
Apple-Macs laufen meist mit der aktuellen Version von macOS. Auch lassen sich moderne Macs recht leicht wiederherstellen, sollte mal etwas nicht so laufen, wie gewünscht. Doch es kann nie schaden, ...
Eine Website mit Chrome als App zu nutzen ist trivial: Einstellungen/Streamen, speichern und teilen/Seite als App installieren. Und schön könnt Ihr die Seite unabhängig vom Browser nutzen, sie über ...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, kürzlich genutzte Befehle zu wiederholen - genau so, aber auch mit Änderungen. Super praktisch ist das zum Beispiel, wenn Ihr einen Befehl auf eine Datei und dann einen ...
Die Vorteile liegen eigentlich auf der Hand: Das Viele-Hundert-Euro-Smartphone kann einfach viel mehr als eine Ein-Paar-Dutzend-Euro-WLAN-Kamera. Überwachungskameras mögen einfacher sein, besseren ...
fastfetch ist in letzter Zeit häufig in den Medien, weil das Vorbild Neofetch quasi stillgelegt wurde. Das Kommandozeilen-Tool unterstützt die relevanten Betriebssysteme und lässt sich wunderbar ...
Die Funktionsweise von WireGuard ist simpel: Der Server, hier die Fritzbox, stellt eine Konfigurationsdatei zur Verfügung, die im Wesentlichen seine öffentliche URL (über den MyFritz-Service) zur ...
Damit alle Schritte unten Sinn ergeben, hier mal ein kurzer Abriss, des Checkmk-Aufbaus: Checkmk selbst läuft auf einem Linux-Rechner (Checkmk-Server) im LAN. Mit Checkmk lassen sich mehrere ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results