News

[07.08.2025] Die Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie.
Damit Messstellenbetreiber die geforderten schnellen Reaktionszeiten bei der Steuerung und Schaltung von flexiblen Erzeugern ...
Mit der offiziellen Gründung der Geothermiegesellschaft Zukunftswärme M West starten München, Germering und Puchheim ihr gemeinsames Projekt für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Die erste Bohrung i ...
Die Stadtwerke Münster und das Energieunternehmen Verbund bündeln ihre Kräfte für ein gemeinsames Projekt: In Münster soll ein großer Batteriespeicher entstehen. Baubeginn ist für 2026 geplant. Die ...
Per WhatsApp mithilfe künstlicher Intelligenz den Zählerstand erfassen? MessengerPeople bietet Energieversorgern dafür jetzt eine Lösung an, die Zeit und Kosten spart und die Automatisierung von ...
Hamburg informiert in einem neuen Video über den Fortschritt seiner Wasserstoffprojekte. Im Mittelpunkt steht das Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN, das ab 2027 eine zentrale Rolle für die Versorgung ...
Mehr kommunale Versorger vertrauen ihre Ökostrom­angebote der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) an. Wie die Arbeitsgemeinschaft mitteilt, versorgen die Stadtwerke ...
Siemens Gamesa hat das Unternehmen Bilfinger mit dem Bau eines Wärmespeichers inklusive Rückverstromung beauftragt. Die Anlage soll neue Maßstäbe bei der Wirtschaftlichkeit setzen.
Der Bundestag hat am 10. Juli 2025 die vollständige nationale Umsetzung der EU‑Richtlinie RED III für die Windenergie an Land verabschiedet. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt die Schließung ...
Hitzeperioden, Trockenzeiten, Starkregen und Überflutungen nehmen zu – der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor Herausforderungen. Klimaschutz und gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung werden ...
Vor knapp drei Jahren begannen die Stadtwerke Gießen mit der Planung eines neuen Projekts für die Fernwärmeversorgung (wir berichteten). Es heißt PowerLahn und soll die Wärmeerzeugung in der Stadt ...
Die Pfalzwerke Gruppe stattet ihr gesamtes Netzgebiet mit der Funktechnologie LoRaWAN aus. Die Infrastruktur soll die Grundlage für vielfältige Lösungsansätze rund um die Datenerfassung und - ...