Die Initiative (Neu)Start KfZ soll der Umsetzung der Dresdner Forderungen zum Durchbruch verhelfen. Konkret gefordert wird, Leistungen wie die KfZ-Zulassung künftig in Vollzugszentren zu bündeln. Die ...
Bei der neuen Digitalisierungsoffensive von Bund und Land Hessen fungiert die Landeshauptstadt Wiesbaden als Pilotkommune. In ...
Nach Hessen startet auch in sechs bayerischen Pilotkommunen eine neue Digitalkooperation zwischen Bund und Land. Ziel ist es, ...
Ein neues Kommunikationsformat startet Niedersachsens Landeshauptstadt: „Hannover macht das!“ lautet der Podcast mit dem ...
Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale ...
60 Prozent der Verwaltungsleistungen in Deutschland sind inzwischen online verfügbar – werden zuweilen jedoch nur in ...
Baden-Württemberg hat jetzt auf Basis der Software openDesk den Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte neu aufgesetzt. Da die ...
Die Stadtwerke München, die Telekom und M-net erweitern gemeinsam das Glasfasernetz in München. Das Ziel: Die Leitungen ...
Zusätzlich könne mantau als Bürger-App dienen. So ließe sich mit mantau ein direkter Draht zu Bürgerinnen und Bürgern ...
[16.05.2022] Eine Karte mit kühlen Orten im öffentlichen Raum bereitet die Stadt Mannheim auf. Bürger können sich bis Ende Mai online an der Erstellung der Karte beteiligen. Die Folgen des ...
[07.10.2020] IT-Dienstleister Dataport hat mit einem breiten Partnernetzwerk eine quelloffene Software-Suite für die öffentliche Verwaltung entwickelt, die Bedienkomfort und Datensicherheit vereint.
Die Initiative D21 hat den neuen eGovernment Monitor vorgestellt. Er zeigt: Digitale Verwaltungsleistungen werden noch immer ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results