News

An den Europäischen Tagen des Denkmals vom 13. und 14. September 2025 erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Entstehung, Pflege und Weiterentwicklung des baukulturellen Erbes.
Mit der Umnutzung des Spitalareals reagiert die deutsche Autostadt Sindelfingen weitsichtig auf die ökonomische Entwicklung – ...
Studio Wessendorf und das Landschaftsarchitekturbüro Grieger Harzer Dvorak gewannen den Wettbewerb für die ...
Der Koch-Park bietet neuen Grünraum in der Stadt Zürich: Spazierwege entlang ehemaliger Industriegleise führen durch wilde ...
Weite und Natur auch dort, wo es immer dichter wird. In mit Grünanlagen eher unterversorgten Quartier zwischen Altstetten und ...
Die Stadt Zürich setzt für das Hochhaus an der Thurgauerstrasse auf den offenen Wettbewerb. Die grosse Resonanz bleibt aus.
Ewa Kaszuba pendelt leichtfüssig zwischen unterschiedlichen Orten, Tätigkeiten und Bauaufgaben. Nun will sie als selbständige ...
Die Stiftung Landschaftsschutz macht mit einer Bildstrecke auf den schwankenden Wasserstand von Speicherseen aufmerksam.
Raphael Hähni, Jens Knöpfel und Leopold Strobl haben ein Einfamilienhaus mit Hanfkalkwänden gebaut. Das Gebäude zeigt, dass ...
Bakker & Blanc haben die Poste de la Madeleine in Genf neu gebaut. Die grau-grüne Betonfassade nimmt in Mineralität und Farbe Bezug auf die benachbarten Steinbauten.
Die Debatte um die Inschriften an zwei Häusern in der Zürcher Altstadt ging bis vor das Bundesgericht. Dieses hat heute entschieden, nicht auf die Beschwerde des Zürcher Heimatschutz einzutreten. Seit ...
Das Filmfestival in Locarno möchte seine ikonische Leinwand erneuern. Mario Botta und weitere Empörte aus Architektur und Film fordern in einem offenen Brief den Erhalt.