Startschuss in das neue Kita-Jahr in 10.800 bayerischen Kindertageseinrichtungen: Aus diesem Anlass informierte Familienministerin Ulrike Scharf in einer Pressekonferenz in München über aktuelle ...
In einem eindringlichen Schreiben an Bundeskanzler Merz, Bundesminister Dobrindt und Ministerpräsident Söder schlagen die Landräte Martin Neumeyer (Kelheim) und Tanja Schweiger (Regensburg) Alarm: Die ...
Der Europäische Steuerzahlerbund (TAE) hat am 23. Juli 2025 Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft München sowie parallel bei der Europäischen Staatsanwaltschaft in Luxemburg eingereicht. Ziel der ...
Die Sommerferien stehen vor der Tür, welche die Bayern auf-grund ihrer genetischen Anlagen immer von Anfang August bis Mitte September genießen. Auch wer aufgrund außerbayerischer Abstammung oder ...
Klimafreundlich, grundlastfähig, regional und bewährt: Die Wasserkraft ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende – besonders in Bayern. Der neue Sonderdruck der Bayerischen GemeindeZeitung ...
Damit ausländische Fachkräfte schneller und effizienter einwandern können, ist seit 1. Juli die sogenannte generelle Fast Lane in Bayern umgesetzt. Dies gab der Bayerische Ministerrat bekannt. Vom ...
Beim Tag der bayerischen Regionen unter dem Motto „Zukunft trifft Heimat – KI in der Regionalentwicklung“ wurden vor allem engagierte Akteure gewürdigt, die mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und ...
Mangelnde Bildung ist eines der größten Probleme in Entwicklungsländern. Landrat Stefan Rößle (Donau-Ries) setzte sich 2017 das Ziel, bis 2020 mit Spenden aus seinem Landkreis zehn Schulen in Afrika ...
Im Vorfeld des Baus hatte die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises zunächst 50 Hektar Ausgleichsfläche gefordert – eine kaum tragbare Bedingung aus finanzieller Sicht. „Dann wäre die PV-Anlage ...
Die Marktgemeinde Peiting setzt auf moderne Technik und durchdachte Lösungen: Mit dem neuen Lindner Unitrac 122 LDrive hat der örtliche Bauhof ein echtes Multitalent im Fuhrpark. Das Trägerfahrzeug, ...
Losgelöst von den Bauzinsen: Die Herausforderungen für den kommunalen Wohnungsbau bleiben freilich groß und vielschichtig. Auch, weil die bayerische Staatsregierung im Frühjahr bekennen musste: Die ...
Die Digitalisierung kommunaler Verwaltung gilt als Schlüssel für zukunftsfähige Kommunen – doch der Weg dorthin ist komplex. Peter Höcherl kennt die Herausforderungen genau. Als Mitglied der ...