News

Die Akkuzüge (BEMU) für das Niederrhein-Netz kommen später.
Die Gesamtmittel für die Schiene sollen im Bundeshaushalt 2026 auf ähnlichem Niveau wie im Bundeshaushalt 2025 liegen.
Das slowakische Unternehmen RS Lease hat jetzt erstmals Lokomotiven des rumänischen Herstellers Softronic Craiova gekauft.
Die SBB gehen den nächsten Schritt, die Wankkompensation (Wako) aus den Drehgestellen der FV-Dosto von Alstom (Bombardier) zu ...
Die Regionen Norrlands planen den Ausbau des Nahverkehrs und wollen 20 neue Züge anschaffen.
Heute (29.07.2025) kam es im Bereich des Terminals Passau zu einer Zugentgleisung.
Die Goldschmidt Sweden AB, Hersteller von Zweiwegefahrzeugen, startet ein umfangreiches Modernisierungs- und Ausbauprojekt am ...
Die Stadt Kiel hat seit rund zwei Monaten eine Haushaltssperre.
Renfe hat bei einer Routineuntersuchung am 21.07.2025 feine Risse im Drehgestellrahmen eines Talgo Avlo S106 festgestellt.
Die Entwicklung der DAK (Digitale Automatische Kupplung) geht weiter. Mit der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn) unterzieht seit März eine NE-Bahn die DAK einem Praxistest.
DB Cargo, Hitachi und das DLR haben jetzt für den Einsatz auf der Betuweroute in den Niederlanden den automatisierten und ferngesteuerten (ATO und RTO) Betrieb umgesetzt.
Die DB Cargo prüft harte Einschnitte beim Einzelwagenverkehr.