News
Die Mehrinvestitionen im Bundeshaushalt 2025 sind ein wichtiges Signal gegen das Kaputtsparen. Jetzt braucht es gezielte ...
Der neue "Investitionsbooster" senkt Unternehmenssteuern drastisch - doch die eigentlichen Probleme liegen auf der ...
Gute Nachrichten für das Elektrohandwerk in Baden-Württemberg: Ab August 2025 steigen Löhne und Gehälter um 3 Prozent, ab März 2026 folgen weitere 2,3 Prozent. Auch Auszubildende profitieren mit ...
Wer jahrzehntelang körperlich hart gearbeitet hat, hat oft nicht die Chance, gesund das Rentenalter zu erreichen. Statt an ...
Urlaub, Probezeit, Ausbildungsziele – was gilt eigentlich in der Ausbildung? Die DGB-Jugend hilft Berufsstarter*innen mit ...
In der 2. Verhandlungsrunde wurde ein Tarifergebnis für die Beschäftigten der Beton- und Fertigteilindustrie Nord erzielt. Die Einkommen steigen in 2 Stufen um insgesamt 6 Prozent, zusätzlich gibt es ...
Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung angekündigt die Möglichkeit einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit zu schaffen.
Mit dem geplanten Bundestariftreuegesetz will die Bundesregierung einen wichtigen Schritt für bessere Arbeitsbedingungen und ...
Das Arbeitslosengeld ist ein Rechtsanspruch, der auf Beitragszahlungen beruht. Wer etwas für den Sozialstaat tun will, sorgt ...
Statt Bürgergeldbeziehende für steigende Wohnkosten verantwortlich zu machen, sollte Kanzler Merz den wahren Preistreibern ...
Nach monatelangen Streiks einigen sich ver.di und BDZV in der 10. Verhandlungsrunde auf neuen Tarifvertrag für Redakteur*innen. Die Gehälter steigen in 3 Schritten um durchschnittlich 10,5 Prozent.
Lieferando will 2.000 Stellen streichen und der DGB fordert, auch bei Lieferdiensten Beschäftigte direkt anzustellen. Eine ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results