News

Angesichts des aktuellen BAföG-Trends sollte die Bundesregierung die in drei Schritten geplanten Verbesserungen vorziehen und ...
Am 14.07.2025 wurde einer*m Beschäftigten ein dienstliches Notebook entwendet. Ein unbefugter Zugriff auf personenbezogene ...
Fast 3 Millionen Arbeitslose sind zuviel. Es muss jetzt entschlossen gehandelt werden: Es braucht Investitionen in Jobcenter ...
Die Mehrinvestitionen im Bundeshaushalt 2025 sind ein wichtiges Signal gegen das Kaputtsparen. Jetzt braucht es gezielte ...
Der neue "Investitionsbooster" senkt Unternehmenssteuern drastisch - doch die eigentlichen Probleme liegen auf der ...
Urlaub, Probezeit, Ausbildungsziele – was gilt eigentlich in der Ausbildung? Die DGB-Jugend hilft Berufsstarter*innen mit ...
Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung angekündigt die Möglichkeit einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit zu schaffen.
Wer jahrzehntelang körperlich hart gearbeitet hat, hat oft nicht die Chance, gesund das Rentenalter zu erreichen. Statt an ...
Mit dem geplanten Bundestariftreuegesetz will die Bundesregierung einen wichtigen Schritt für bessere Arbeitsbedingungen und ...
Statt Bürgergeldbeziehende für steigende Wohnkosten verantwortlich zu machen, sollte Kanzler Merz den wahren Preistreibern ...
Gute Nachrichten für das Elektrohandwerk in Baden-Württemberg: Ab August 2025 steigen Löhne und Gehälter um 3 Prozent, ab März 2026 folgen weitere 2,3 Prozent. Auch Auszubildende profitieren mit ...
Das Arbeitslosengeld ist ein Rechtsanspruch, der auf Beitragszahlungen beruht. Wer etwas für den Sozialstaat tun will, sorgt ...