Es klingt noch ein wenig wie Science Fiction, funktioniert aber tatsächlich: Bakterien, die umweltschädliche Stoffe wie ...
Kunststoffe werden wegen ihrer Langlebigkeit geschätzt, aber diese Eigenschaft macht es auch schwierig, sie abzubauen.
Meeresschaum ist ein alltäglicher Anblick entlang der Küstenlinie, wenn die Wellen Luft und Algen aufwirbeln. Eine in der ACS ...
Die rückläufigen Geschäfte mit China und den USA belasten die Unternehmen der VDMA Fachverbände Allgemeine Lufttechnik sowie ...
Neue Batterien entwickeln und bestehende effektiv recyceln: Diese Ziele verfolgen zwei neue Projekte am Institut für ...
Der Aufsichtsrat der tesa SE hat Dr. Kourosh Bahrami zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er wird das Amt zum 1. Oktober 2025 von Dr. Norman Goldberg übernehmen, der das Unternehmen auf eigen ...
Eine neue Klasse von lichtempfindlichen Nanopartikeln könnte neue Ansätze für bildgebende Verfahren ermöglichen. Entwickelt ...
Eine Wasserstoffbatterie, die bei nur 90 °C funktioniert, wurde von japanischen Forschern entwickelt, die damit die Grenzen ...
Forschende am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für ...
Mit 12'800 Teilnehmenden und 400 Ausstellenden ist die Ilmac Basel 2025 nach drei Tagen herausragend zu Ende gegangen. Die ...
Mit dem offiziellen Kick-off nimmt das Hydrogen Innovation Center (HIC) in Chemnitz seine Arbeit auf. Das mit 84,4 Millionen ...
Mit einem Material, das zu mehr als 99,9 Prozent aus Luft besteht, will das neue Startup „AERO MATERIALS“ technische ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results