News

100 Jahre deutsch-griechische Archäologie auf Samos Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der archäologischen Forschungen des ...
Das Projekt KulturGutRetter präsentiert europäischen Partnern Einsatzausstattung zum Schutz kulturellen Erbes Am 3. und 4. Juli 2025 stellte das Projekt KulturGutRetter im Logistikzentrum des THW in H ...
Der 2011 gegründete Leibniz-WissenschaftsCampus "Byzanz zwischen Orient und Okzident – Mainz/Frankfurt" beendete zum 30. Juni ...
Seit Januar 2025 ist das Grabmal Kaiser Ottos des Großen im Magdeburger Dom Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. Nachdem Anfang März 2025 der Steinsarkophag geöffnet worden war, konzentrierten sic ...
Feuer ist ein uraltes Naturphänomen – seit über 400 Millionen Jahren prägt es nachweislich unseren Planeten. Es beeinflusst ...
Ausgrabungen bei St. Laurentius in Haltern am See kurz vor dem Abschluss Der geplante Bau neuen Gemeinde- und ...
Neue Erkenntnisse zur Besiedelung Südamerikas Forschende aus Tübingen und Bogotá untersuchen Erbgut aus dem alten Kolumbien und entdecken eine bisher unbekannte frühe Population.
Ein Ausgrabungsteam unter Begleitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) untersuchte in den vergangenen Wochen ein Brandgräberfeld der späten Bronze- und Eisenzeit, das bei der Erweiterung ...
Neues Forschungsprojekt SEASCAPE startet mit Kick-off am IOW Die westliche Ostsee birgt möglicherweise mehr kulturelles Erbe der Menschheit als bisher vermutet: Unterwasserlandschaften mit ...
Seit August 2021 laufen für die geplante Gleichstromtrasse SuedOstLink (SOL) archäologische Voruntersuchungen durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA). Es handelt sich ...
Größter römerzeitliche Pferdefriedhof Süddeutschlands in Stuttgart-Bad Cannstatt entdeckt Archäologischer Sensationsfund in Stuttgart: Bei einer Grabung des Landesamts für Denkmalpflege kamen über 100 ...