News

Allianz pro Schiene und SCI Verkehr: Deutliches Plus bei den staatlichen Investitionen in die Schieneninfrastruktur in Deutschland // Bund muss stärker steuern Berlin, 21.07.2025. Die staatlichen Inve ...
Berlin, 06.05.2025. Die neue Bundesregierung hat sich vorgenommen, die Elektrifizierung des Schienennetzes deutlich zu vereinfachen. Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher ...
Wie unterscheidet sich der Infraplan vom Bundesverkehrswegeplan (BVWP)? Ein gut gemachter Infraplan sollte künftig die zentrale Grundlage für die Entwicklung der Schieneninfrastruktur sein. Der ...
Wichtige bahnpolitische Themen im vergangenen Jahr angestoßen - unser Jahresbericht 2024 fasst noch einmal zusammen.
Die Initiative SchienenJobs setzt sich mit vereinten Kräften gegen den Personalmangel in der Bahnbranche ein.
Warum der kleine Landbahnhof Sörup beim Wettbewerb Bahnhof des Jahres einen Sonderpreis erhält – Die Begründung der Jury: „Kleine Bahnhöfe im ländlichen Raum bieten oft nur das Nötigste: Bahnsteig, ...
Berlin, 11.09.2024. Mit dem neuesten Haushaltsentwurf 2025 will die Bundesregierung bei der Schiene weitere Baukostenzuschüsse für Infrastrukturinvestitionen in das Schienennetz durch höheres ...
Bahnhöfe in ländlichen Räumen sind auch als Begegnungsorte von hoher Bedeutung. Durch standortbezogen passende soziokulturelle Angebote[1] können sie gerade für Gruppen, deren Bewegungsradius vor ...
Die Bedeutung und Potenziale einer intakten ländlichen Bahnhofsinfrastruktur wurde spätestens mit der temporären Einführung des 9-Euro-Tickets im Sommer 2022 deutlich: Rund 30 Prozent der Deutschen ...
Berlin, 21.03.2024. Die Allianz pro Schiene hat drei Bahnhöfe im ländlichen Raum als besonders vorbildliche, belebende Orte ausgezeichnet. Die Bahnhöfe in Viechtach (Bayern), Stollberg (Sachsen) und ...
Berlin, 21.02.2024. Die Allianz pro Schiene begrüßt die Einigung der Koalitionsfraktionen auf Neuerungen im Bundesschienenwegeausbaugesetz. Das Verkehrsbündnis sieht in der geplanten Gesetzesänderung ...