News
In den vergangenen Jahren ist es der Bahnbranche gelungen, den Schienenverkehrslärm vom Verkehrswachstum zu entkoppeln: Mehr ...
Staffelübergabe: Der neue Förderkreissprecher der Allianz pro Schiene Gerhard Greiter (l) zusammen mit Dirk Flege und seinem Förderkreis-Vorgänger Manfred Fuhg beim Förderertreffen in Wien.
Berlin, 10.04.2025. Höhere Investitionen und eine Perspektive für das Deutschlandticket: Die Allianz pro Schiene sieht im Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung viele wichtige ...
Werfen Sie einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und lassen Sie die bahnpolitischen Entwicklungen noch einmal Revue passieren.
Berlin, 08.01.2025. Die acht deutschen Eisenbahnverbände legen drei gemeinsame Kernforderungen vor, um den Schienenverkehr in Deutschland als tragende Säule der Verkehrswende zu etablieren. Die ...
Berlin, 19.12.2024. Die Ampel-Koalition hat mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing entscheidende Entwicklungen in der Bahnpolitik angestoßen. Rekordinvestitionen ins Schienennetz, Deutschlandticket ...
Die Initiative SchienenJobs setzt sich mit vereinten Kräften gegen den Personalmangel in der Bahnbranche ein.
Der Mobilitätsbarometer der Allianz pro Schiene zeigt, wie gut Fußwege in Deutschland sind und welche Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen werden können.
Sigel Eschkol / EyeEm Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Projekt „Verkehrswende konkret!“. Die Frist für die Einreichung Ihres Projekts ist leider schon abgelaufen. In wenigen Wochen können Sie ...
Warum der kleine Landbahnhof Sörup beim Wettbewerb Bahnhof des Jahres einen Sonderpreis erhält – Die Begründung der Jury: „Kleine Bahnhöfe im ländlichen Raum bieten oft nur das Nötigste: Bahnsteig, ...
Berlin, 15.07.2024. In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe ...
Berlin, 30.04.2024. Die Allianz pro Schiene bewertet das Deutschlandticket ein Jahr nach seiner Einführung als „Riesenfortschritt für die Fahrgäste des Öffentlichen Verkehrs“. „Noch nie war die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results