News
Die Arbeiterkammer begrüßt die neu vorgestellte Hitzeschutzverordnung, nach der Schutzmaßnahmen für Beschäftigte im Freien verpflichtend sind.
Menschen mit kleinen Einkommen tragen nicht nur weniger zur Klimakrise bei, sondern sind auch stärker von deren Auswirkungen ...
Ständig Überstunden machen und das gratis? Sicher nicht! Wir setzen uns dafür ein, dass du bekommst, was dir zusteht.
Konkrete Verpflichtung von ArbeitgeberInnen, Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass für ...
Einwegpfand-Verpackungen werden an allen Verkaufsstellen zurückgenommen, an denen sie verkauft wurden. Aber: Das gilt nicht für Getränkeautomaten sowie Post- und Paketzusteller. An Orten mit vielen ...
Jährlich werden etwa 96.000 Tonnen genießbarer Lebensmittel in den Müll geworfen, teilweise noch originalverpackt. Das verschwendet kostbare Rohstoffe, Wasser, Energie usw. Deshalb schont ...
Handys werden meist voreilig ausgetauscht. Eine AK Broschüre gibt Infos zum nachhaltigen Umgang mit Handy & Co.
Berufswanderkarten: Wege in die Zukunft Die Notwendigkeit des sozial-ökologischen Umbaus unserer Wirtschaft ist mittlerweile unbestritten. Aber die Diskussionen darüber sind oft abstrakt. Um anhand ...
Alarmierend: Mit Online-Überweisungen hatte schon fast jede:r Fünfte (vor allem Jüngere) ernste Probleme.
Anderl: „Die scheinbar rein bürokratische Änderung bringt greifbare Vorteile für die Arbeitnehmer:innen.“ Damit die Rechnung ebenfalls stimmt, müssen auch Änderungen bei der Arbeitszeit laufend ...
Wenn man von einer maximalen Beschäftigungsquote von 70% aus geht, könnten rund 480.000 Personen in dieser Altersgruppe ...
Neues EU-Ökodesign-Label kommt ab Mitte Juni Seit 20. Juni 2025 müssen Hersteller genau angeben, wie langlebig, reparierbar und energieeffizient Smartphones sind. Das neue Label hilft Konsument:innen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results