News
Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Das sind Bayerns Schlösser, welche die Unesco zum Weltkulturerbe erklärt hat.
Schloss Cumberland und der Umgang mit den Mitarbeitern und Klienten wird von dem SPÖ-Duo ebenso thematisiert. Haas und Engleitner-Neu sagen: „Uns geht es um Transparenz.
Die bayerischen Königsschlösser zählen künftig zum Weltkulturerbe. Die UNESCO gab in Paris ihre Entscheidung bekannt, Schloss Neuschwanstein, die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof sowie ...
Schloss Fischhorn am Ende des Zweiten Weltkrieges Das Schloss wird gegen Ende des Zweiten Weltkrieges Lagerstätte für wertvolle Beutestücke der Nazis, unter anderem zahlreiche Kunstschätze aus Polen, ...
Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein und andere Schlösser des Bayernkönigs Ludwig II. zum Weltkulturerbe erklärt. Das Komitee stimmte den entsprechenden Anträgen Deutschlands zu.
Über eine Million Besucher lockte das Schloss Neuschwanstein im vergangenen Jahr. Nun hat die Unesco die Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe ernannt.
Wem dieses Schloss nicht gefällt kann es entfernen oder gegen ein anderes Icon austauschen. Wie es geht, zeigen wir euch jetzt. Auch interessant: Blauer Doppelpfeil als Icon unter Windows 10 ...
Das aufwendig restaurierte Schloss Fürstenstein liegt im heutigen Polen. Unter dem Sitz der "schlesischen Sissi" wurde lange der "Goldzug" der Nazis vermutet, allerdings nie gefunden.
"Vier Kutschen, ein Königreich" heißt die Ausstellung, mit der das Museum im Schloss Herrenhausen nach zehnmonatiger Schließzeit wieder eröffnete. Sie zeigt die Prunkwagen aus dem Haus ...
Die diesjährige Produktion der Schloss-Spiele Kobersdorf führt tief hinein in die Untiefen der menschlichen Natur.
Auf dem Gelände des Schlosspark Schönhausen findet alljährlich das Kunstfest Pankow statt.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results