News

zg. Seit 1. Mai 2025 ist das Besucherbergwerk in Bad Friedrichshall wieder geöffnet und das perfekte Ausflugsziel für Groß ...
Im Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel wird nach dem Ursprung des Salzwassers gesucht, das seit Jahren in das ehemalige Bergwerk eindringt. Nun wurden erste Erfolge verzeichnet: Bergleute haben einen ...
Woher kommt die Lauge, die seit Jahrzehnten in das Zwischenlager fließt? Nun gibt es Hinweise auf die Ursache – in mehreren ...
Bei Ausgrabungsarbeiten am Grundstück der Familie Kocsar-Riezinger in Hallstatt wurden Hinweise darauf gefunden, dass die ...
Archäologischer Fund in Hallstatt: Neue Entdeckung zeigt, dass die Region bereits vor 7.500 Jahren besiedelt war. Sensationelle Funde freigelegt! Während Ausgrabungsarbeiten am Grundstück der Familie ...
Die trailreiche, knackige und einzigartige Streckenführung über 17 Kilometer und knapp 1.000 Höhenmeter auf den schönsten Ischler Wanderwegen um die Hoisnrad und Salzberg wird heuer erstmals an die 20 ...
Wenn die Bürgerinitiative Salzabbaugeschädigter am Sonntag im Schloss Ossenberg informiert, wird auch der Deichverband ...
In einem Wald in Sprockhövel-Haßlinghausen (Ennepe-Ruhr-Kreis) wird derzeit ein archäologisches Forschungsprojekt zum frühen ...
Städte und Seen, Berge und Schluchten, Wälder und Moore: Die Landschaft Bayerns ist vielseitig und atemberaubend schön. Wir ...
126.000 Fässer mit radioaktivem Abfall lagern in einem maroden ehemaligen Salzbergwerk im Landkreis Wolfenbüttel. Nun machen ...
Archäolog*innen des NHM Wien entdecken frühere bäuerliche Siedlungsspuren und präsentieren diese am 12. August 2025 erstmals vor Ort der Öffentlichkeit Bei Ausgrabungsarbeiten am Grundstück der Famili ...
Obwohl sich das Wetter sehr wechselhaft präsentiert, bleiben die heimischen Hoteliers und Gastronomen im Berchtesgadener Land ...