News
Die Anrainer des Münsterhofes haben Vorschläge zur Zukunft des Platzes in der Altstadt gemacht. Auf Begeisterung stiess die Idee, das Fraumünster auf den Münsterhof hin zu öffnen.
Stahel kennt die Gegebenheiten am Münsterhof bestens: 1050 Schalen- und Banksitzplätze, 250 VIP-Tribünenplätze für Sponsoren und Gäste, sehr viele Stehplätze.
Nach fünf Jahren suchte die Stadt Zürich eine neue Betreiberin für den Weihnachtsmarkt Münsterhof und schrieb den Betrieb ab 2024 neu aus. Für die Durchführung gingen drei Gesuche ein.
Bei der ersten Ausschreibung für einen Weihnachtsmarkt auf dem Münsterhof 2015 hatte keines der eingereichten Gesuche überzeugen können. Die Stadt entschied damals, erst im März 2017 wieder ...
Brunnen und Bäume statt Autos und Cars: Der Münsterhof beim Fraumünster wandelt sich bis 2012 zum repräsentativen Stadtplatz. Möglich macht dies das Opernhaus-Parking, das 2011 in Betrieb ...
Der Münsterhof solle als Kulturplatz positioniert werden, heisst es in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung des Stadtzürcher Tiefbau- und Entsorgungsamtes. Das Nutzungskonzept des ...
Die Stadtzürcher müssen weiter auf einen Weihnachtsmarkt auf dem im Jahr 2016 eingeweihten autofreien Münsterhof warten. Man brauche mehr Zeit, heisst es. Linth-Zeitung 05.10.18 - 10:55 Uhr ...
Stadt Zürich Weihnachtsmarkt auf Münsterhof erst ab 2018 Keines der fünf eingereichten Gesuche hat die Stadt Zürich überzeugt.
Freiherr richtet Elternhaus wieder her Münsterhof ist jetzt ein Schmuckstück Michael Schwakenberg Montag, 03.10.2011, 03:09 Uhr 05.01.2012, 16:10 Uhr ...
Der Münsterhof war schon immer einer der Brennpunkte der städtischen Geschichte. Von der Grabung erhoffen sich die Fachleute neue Erkenntnisse über die Entstehung von Zürich.
Ob dies am Public Viewing auf dem Münsterhof lag oder daran, dass etwas weniger Leute das Fest besuchten, das will Victor Rosser, der Mediensprecher des ZZZ, nicht beurteilen.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results