News
40 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald – Veranstaltungen im Winter Grafenau (tvo). Vor 40 Jahren wurde der erste deutsche Nationalpark gegründet, der Nationalpark Bayerischer Wald.
3. Haus am Kopf und Waldwipfelweg Der Waldwipfelweg in Maibrunn ist ein absolutes Highlight und zeigt den Bayerischen Wald aus einer völlig anderen Perspektive.
Bayerischer Wald sucht Neubürger Die hohen Immobilien- und Mietpreise in München machen vielen Menschen so zu schaffen, dass sie über einen Umzug aufs Land nachdenken. Manche Gemeinde weiter ...
Der längste Baumwipfelpfad der Welt im Bayerischen Wald Erstmals 2009 zeichnete der Tourismusverband Ostbayern kreative und originelle Angebote mit dem Tourismus Award Bayerischer Wald aus.
Hotel für Langläufer und Winterwanderer: Das Sportel vermittelt englisches Landhausflair - und punktet mit großem Loipennetz vor der Tür.
Im Nationalpark Bayerischer Wald gibt es jetzt zum ersten Mal offizielle Plätze, auf denen man Zelten darf. Das hat die Nationalparkverwaltung bekannt gegeben. Die insgesamt vier Zeltplätze sind ...
Auf rund 350 Kilometern können Outdoor-Fans den Nationalpark und den "Wilden Wald" erkunden. Highlights sind etwa die Erlebniswege Seelensteig und der Aufichtenwaldsteg unterhalb des Rachels.
So auch das Hinspiel, welches der SV Haus im Wald mit 2:1 für sich entscheiden konnte. --- Spielfrei am 24. Spieltag hat der SV Kumreut. Aufrufe: 02.5.2025, 16:30 Uhr PFAutor ...
SCHMITTEN - (kh). Kurz vor dem Ende der Offenlegungsfrist für den Bebauungsplan „Haus im Wald“ der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) hat die Bürgerinitiative „Kein Haus im Wald“ ein ...
Mettlach – Es ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Das mysteriöse Haus mitten im Wald bei Mettlach. Verlassen. Moos hat sich an den Mauern festgesetzt. Unkraut wuchert. Im Inneren ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results