Was hat Sie damals an die Universität Innsbruck gezogen? Das war alternativlos. Ich bin in Innsbruck aufgewachsen, musste mir ...
Universitätsstraße 15 Raum o. 3. 25 A-6020 Innsbruck Österreich t. +43 (0)512 507 72503 e. mathias.streicher@uibk.ac.at w.
Was war bis jetzt Ihr schönstes Erlebnis in Ihrer beruflichen Laufbahn? Eine schwere Frage, es gab sehr viele. Eine Klientin ...
Gab es Momente oder Personen in Ihrem Studium, die Sie besonders geprägt haben? Prof. Weiermair und Prof. Walter Schertler ...
Vom 24.-26.9. findet in Lenzerheide das Alps Forum statt, bei dem Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zu Fragen der Chancen und Risiken von Quantentechnologie diskutieren.
Wir untersuchen Grenzflächenprozesse, um die Reaktionswege und -mechanismen aufzuklären, die an der Fest-Flüssig-Grenzfläche ...
Seit dem 15. September bereichert das wiedereröffnete Tech Café das kulinarische Angebot am Campus Technik. Im Tech Café im ...
Unter dem Jahresmotto Biodiversität lädt der Botanische Garten Innsbruck am 17. Oktober zum Herbstfest ein. Im Mittelpunkt steht diesmal der faszinierende Lebensraum Moor. Bei einem kleinen, feinen Be ...
In dieser uWIN erhalten Sie praxisnahes Forschungswissen, um Ihre Kommunikationskompetenz in Alltag und Beruf zu stärken.
Am 10. September 2025 wurde der diesjährige Ulrich-Teichler-Preis und der Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung an Wissenschaftler:innen für besondere Leistungen im Bereich der Hochschulforsch ...
Das Wahlpaket Osteuropa-Studien (BA) bietet allen Studierenden die Möglichkeit, sich interdisziplinär mit dem ost-, ostmittel- und/oder südosteuropäischen Raum zu befassen und damit ihre Fachstudien u ...
Eine neue Studie zeigt, dass verschiedene Pilzarten völlig unterschiedliche Wege nutzen, um die psychoaktive Substanz ...