News

[07.08.2025] Die Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie.
Damit Messstellenbetreiber die geforderten schnellen Reaktionszeiten bei der Steuerung und Schaltung von flexiblen Erzeugern ...
Mit der offiziellen Gründung der Geothermiegesellschaft Zukunftswärme M West starten München, Germering und Puchheim ihr gemeinsames Projekt für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Die erste Bohrung i ...
Mehr kommunale Versorger vertrauen ihre Ökostrom­angebote der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) an. Wie die Arbeitsgemeinschaft mitteilt, versorgen die Stadtwerke ...
Das Bundeswirtschaftsministerium möchte den Ausbau von Wasserstoff schneller vorantreiben. Der Branchenverband BDEW begrüßt zwar den Gesetzentwurf, warnt aber zugleich vor Kürzungen der Mittel im ...
Nordrhein‑Westfalen hat drei weitere Projekte als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet. Die neuen Vorzeigequartiere in Düsseldorf und Leopoldshöhe belegen, wie serielles Sanieren, die Umnutzung ...
Nach drei Jahrzehnten an der Spitze von 2G Energy verabschiedet sich Christian Grotholt aus dem operativen Geschäft. Im Gespräch mit stadt+werk zieht der Mitgründer und langjährige CEO eine ...
Der Bundestag hat am 10. Juli 2025 die vollständige nationale Umsetzung der EU‑Richtlinie RED III für die Windenergie an Land verabschiedet. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt die Schließung ...
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat ihren Energieverbrauch im Jahr 2023 weiter gesenkt. Auch die Emissionen gingen zurück – dennoch wurde der CO₂-Zielwert knapp überschritten. Dies geht aus dem ...
Iqony Fernwärme hat Uniper Wärme übernommen. Für Uniper ist der Verkauf Teil von Auflagen der EU. Die neue Eigentümerin will ...
Am Müllheizkraftwerk in Darmstadt wird bald grüner Wasserstoff produziert. Entega hat den Auftrag für die technische ...
Mit sieben beantragten Windparks setzt badenova einen neuen Schwerpunkt in der regionalen Energiewende. Die 23 geplanten ...