Die Republik Österreich hat mit Jahresende 2015 die Großglockner Hochalpenstraße via Bundeskanzleramt dem UNESCO-Welterbezentrum in Paris gemeldet. Die seit Sommer 2015 denkmalgeschützte Straße wurde ...
In Kalkstein steht auf 1.640 Meter Seehöhe ein über 300 Jahre altes Bauernhaus, das in den letzten drei Jahren einer umfangreichen Generalsanierung unterzogen wurde. „Im Zuge der Generalsanierung ...
Eine Auswahl ihrer Keramikarbeiten zeigt die Osttiroler Kunstschaffende Margarethe Oberdorfer seit 1.2. im Herzen von Lienz. Die Schau ist noch bis 10.2.2019 zu sehen. Elisabeth Blanik, ...
In einer kleinen Werkstatt im Keller seines Hauses in Debant stellt Kurt Wallensteiner Bögen her, die hohe handwerkliche Qualität und beste Wurfeigenschaften auszeichnen. „Mit dem Bogenschießen habe ...
Mit einem Festakt wurde am 12.4.2019 das 50-jährige Bestehen der HAK Lienz zelebriert. Die schulische Einrichtung hat sich seit ihrer Gründung erfolgreich entwickelt. 1969 wurde die damals bereits ...
Insbesondere in der Zeit der 12 Raunächte wird im Alpenraum auch heute noch geräuchert. Christine Wallensteiner erzählt uns vom uralten Ritual des Räucherns von „Haus und Hof”. Das Verräuchern von ...
Bei den integrativen touristischen Praxisgesprächen beschäftigten sich Experten, Touristiker und Künstler mit Wasser und seiner Bedeutung für den Tourismus. Seit einigen Jahren lädt die Firma REVITAL ...
Das Bauunternehmen Viertler Bau mit Sitz in der Marktgemeinde Sillian ist seit mehr als acht Jahrzehnten eine echte Bauinstitution im Osttiroler Pustertal. Mit einer großen Feier, mit ...
Rund 350 JungbürgerInnen der Jahrgänge 1995 bis 2000 waren am Mittwoch, 5. Jänner, in das Tauerncenter geladen. Sara Koell und Norman Stolz sorgten für coolen Sound. Auf die JungbürgerInnen wartete ...
Johanna Prodinger weiß, was Hunden gut tut. Seit rund einem Jahr bietet sie in ihrem Hundefriseur-Salon ein umfangreiches Pflegeprogramm für die Vierbeiner an. 24.500 Hunde gibt es in Tirol, 1.800 ...
Wolfgang Fleißner ist seit März 2018 als Nachfolger von Klaus Ladinig Obmann der „Eisenbahnfreunde Lienz“. Er hat uns durch das alte Heizhaus am Bahnhofsgelände geführt. Dass er als Kind jeden Tag mit ...
Aus einer der größten bekannten alpinen Klüfte der Ostalpen werden im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes Mineralien – vor allem Kristalle – schonend geborgen. „Diese alpine Kluft in der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results