Die Regierung von Mittelfranken hat den Neubau der Straßenbahnstrecke durch die Minervastraße genehmigt. Rund 1,7 Kilometer, ...
Die Königstraße bleibt Nürnbergs wichtiges Tor in die Altstadt – und wird Schritt für Schritt zur einladenden Fußgängerzone.
Heute Nacht bleibt auch die Kaiserburg im Dunkeln – zusammen mit über 60 weiteren Gebäuden. Zur Earth Night schaltet Nürnberg ...
Wie viele Menschen leben in Deutschland? Müssen mehr Altenheime oder Schulen gebaut werden? Und gibt es genügend Wohnraum?
Zum Beginn des Schuljahrs 2025/26 sind die städtischen Schulen in Nürnberg personell gut ausgestattet. Alle Planstellen an ...
Das Umweltamt legt das Überschwemmungsgebiet „Wetzendorfer Landgraben“ in den Ortsteilen Marienberg, Thon, Wetzendorf und ...
Der Mikrozensus 2025 wird nicht durch die Stadt Nürnberg durchgeführt, sondern durch das Bayerische Landesamt für Statistik. Dennoch möchten wir Sie mit einem Kurzüberblick auf dieser Webseite unterst ...
Mit diesem Leitfaden legt der GKV-Spitzenverband Handlungsfelder und Kriterien für die Leistungen der Krankenkassen in der Primärprävention und Gesundheitsförderung nach den §§ 20, 20a und 20b des ...
Hörgeräte und Cochlea-Implantate sind für Menschen mit Höreinschränkungen eine wertvolle Unterstützung im Alltag, doch bei Vorträgen, Seminaren oder Workshops sind laute Hintergrundgeräusche oft ...
In Stadt und Metropolregion Nürnberg bildet sich ein starkes Kompetenzcluster für Wasserstofftechnologien aus. Die Wirtschaftsförderung stärkt das Kompetenzfeld, um gezielt neue Wertschöpfung und ...
Christian Vogel ist am 22. November 1969 in Nürnberg geboren. Er wuchs in Worzeldorf im Stadtsüden auf, seit vielen Jahren lebt er im Nürnberger Norden. Nach der Schulzeit, in der er sich als Klassen ...
Prof. Dr. Julia Lehner ist seit 11. Mai 2020 zweite Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg. Ihr Geschäftsbereich umfasst das Kulturreferat mit Projektbüro, Stab ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results