Der Stadtrat hat am 24. September beschlossen, die bestehenden Leitlinien zur Integrationspolitik der Stadt Nürnberg ...
Die Stadt will ihre Gebäude künftig so planen und nutzen, dass sie klimaneutral, umweltverträglich, energieeffizient sind. Dafür hat der Stadtrat am 24. September 2025 ein neues Konzept beschlossen. E ...
Die Regierung von Mittelfranken hat den Neubau der Straßenbahnstrecke durch die Minervastraße genehmigt. Rund 1,7 Kilometer, ...
Die Königstraße bleibt Nürnbergs wichtiges Tor in die Altstadt – und wird Schritt für Schritt zur einladenden Fußgängerzone.
Heute Nacht bleibt auch die Kaiserburg im Dunkeln – zusammen mit über 60 weiteren Gebäuden. Zur Earth Night schaltet Nürnberg ...
Wie viele Menschen leben in Deutschland? Müssen mehr Altenheime oder Schulen gebaut werden? Und gibt es genügend Wohnraum?
Zum Beginn des Schuljahrs 2025/26 sind die städtischen Schulen in Nürnberg personell gut ausgestattet. Alle Planstellen an ...
Das Umweltamt legt das Überschwemmungsgebiet „Wetzendorfer Landgraben“ in den Ortsteilen Marienberg, Thon, Wetzendorf und ...
Der Mikrozensus 2025 wird nicht durch die Stadt Nürnberg durchgeführt, sondern durch das Bayerische Landesamt für Statistik. Dennoch möchten wir Sie mit einem Kurzüberblick auf dieser Webseite unterst ...
Nürnberg ist eine superdiverse, von Zuwanderung aus dem Ausland geprägte Stadt: Rund 546.400 Personen leben heute mit Hauptwohnsitz in Nürnberg, von ihnen haben 51,6 % eine eigene oder familiäre ...
Die bewegliche Webcam zeigt eine Kamerafahrt vom östlichen Teil der Stadt, über den Rathenauplatz und den Dächern der Lorenzer Altstadt, vorbei am Hauptmarkt und St. Sebald, bis zum nördlichen ...
Im Juni und Juli verwandelt sich die Ruine der Katharinenkirche in eine spektakuläre Kulisse für das St. Katharina Open Air. Auf der Bühne treten zahlreiche nationale und internationale Künstler der ...