News
I3C aus Kreuzblütlern: Wissenschaftliche Bewertung von Wirksamkeit, optimaler Dosierung und Sicherheit. Mit aktuellen ...
Objektive Analyse von Leucin als Supplement. Erfahre, was Studien über Muskelaufbau, Dosierung und Risiken wirklich aussagen.
Siliciumdioxid (E551) in Lebensmitteln und als Nahrungsergänzung: Wissenschaftliche Fakten zu Wirkung, Risiken und ...
Kieselerde gehört zu den klassischen Nahrungsergänzungsmitteln, die seit Jahrzehnten in Drogerien und Apotheken erhältlich sind. Viele Menschen nehmen diese Präparate in der Hoffnung auf schönere Haut ...
Kritische Analyse von Asparaginsäure als Nahrungsergänzung. Studien zeigen: Kaum Nutzen, potenzielle Risiken. Fakten statt ...
Arginin gehört zu den 20 Aminosäuren, aus denen unser Körper Proteine baut. Im Gegensatz zu essentiellen Aminosäuren kann der Körper Arginin selbst herstellen – allerdings nicht immer in ausreichender ...
In Fitness-Studios und Online-Shops für Sportnahrung begegnet man immer wieder der Abkürzung AAKG. Dahinter verbirgt sich L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat – eine Verbindung aus der Aminosäure Arginin und ...
Citrullin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure – das bedeutet, sie wird nicht direkt in Körperproteine eingebaut. Der Name stammt von der Wassermelone (Citrullus vulgaris), aus der die Substanz ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results