News

Ein offener Umgang mit der Krebserkrankung und ehrliche Gespräche mit Ihren Angehörigen können Ihnen helfen, mit einer ...
Für Imatinib-sensitive gastrointestinale Stromatumoren (GIST) im fortgeschrittenen und metastasierten Stadium sind systemische Therapien über vier Therapielinien zugelassen. Begleiten Sie Prof. Dr.
"InFo Onkologie" - die interdisziplinäre onkologische Fortbildungszeitschrift - bietet einen fundierten Überblick über den ...
Umfassende Informationen zu Vorbeugung, Symptomen, Diagnose und Therapie von über 40 Krebsarten. Für Patienten, Angehörige und Fachleute.
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen in der Leitlinie betreffen die Empfehlung zu einer risikoadaptierten PSA-basierten ...
Krebstherapien sind häufig mit Nebenwirkungen verbunden, z. B. mit einer Mundschleimhautentzündung. Erfahren Sie hier, was Sie dagegen tun können.
ONKOLOGIE heute wendet sich an alle onkologisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Ein besonderes Anliegen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift ist die onkologische Fortbildung. Hier werden ...
Blasenkrebs, Harnblasenkrebs - Ursache und Risikofaktoren Zahlreiche Ursachen können die Entstehung von Harnblasenkrebs (Blasenkrebs) begünstigen: Chronische Harnblaseninfektionen: z.B.: ausgelöst ...
Osteoporose und Osteopenie können schwerwiegende Langzeitnebenwirkungen einer antineoplastischen Therapie sein. Viele Patienten, die vor wenigen Jahren kaum geheilt werden konnten, haben heute gute ...
Neuroendokrine Tumore sind seltene Tumoren, die aus hormonbildenden Zellen entstehen und meist selbst Hormone, Überträger- oder Botenstoffe produzieren. Ausgangspunkt sind sogenannte neuroendokrine ...
Zielgerichtet die Schwachpunkte von Krebszellen angreifen - das ist das Ziel personalisierter Krebstherapien, auch " Precision Medicine " oder " Targeted Therapy " genannt. In unserem Feature ...