Tiktok müsste in den USA längst vom Netz sein, weil die App dem in China ansässigen Bytedance-Konzern gehört. Doch Donald ...
„Die Zeit“ liefert eine der rar gewordenen Erfolgsgeschichten deutscher Medienmarken. Seit Jahren steigen Umsatz, Auflage und ...
Content und Konsum – das war gestern. Nutzende erwarten heute digitale Erlebnisse, die sie mitgestalten können. In der Ära ...
Eine albanische Ziegenherde ersetzt die üblichen Testimonials – und ihr Hirte Sherif stiehlt allen die Show. Warum die ...
Erstmals seit Monaten steigt das Konsumklima wieder an. Bessere Gehaltsaussichten geben den Deutschen neue Hoffnung.
Anfangs war Instagram eine Foto-App, inzwischen wurde Video immer wichtiger. Nach einem neuen Bestwert bei der Nutzerzahl ...
Label wie „Made in Germany“ oder „Made in China“ finden sich auf Produkten wie Kleidung, Elektronik und Autos. Weltweit hat Deutschland ein gutes Image. In manchen Bereichen liegen aber andere vorn.
Apple sieht sich durch das europäische Digitalgesetz DMA systematisch benachteiligt. Das Gesetz sorge nicht für mehr ...
Das Netz ertrinkt in einer Flut seelenloser KI-Inhalte und Ramsch-Produkte. Für Marken wird Authentizität zur Überlebensfrage ...
Steht uns durch den zunehmenden Einsatz von KI in der Kreation eine künstliche Werbelandschaft bevor? Wir haben mit dem Marketingprofessor Stephen Schuster gesprochen.
Max Hohenberg wird Bereichsvorstand Konzernkommunikation bei der Commerzbank. Der langjährige Kommunikationsberater ist ab ...
Medienstaatsminister Weimer sieht in Googles KI-Einsatz eine Bedrohung für die Meinungsvielfalt. Seine Kritik richtet sich ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results