News

Lektürenotizen von Tanja Dückers zu Büchern von Lutz Steinbrück, Abel Quentin, Uwe Rada, Lothar Quinkenstein, Olga Tokarczuk, Vedran Džihić, Ostap Slyvynsky, Heinrich Böll.
Isabel Allende / Astrid Lindgrens Vaterfiguren / Heinz Strunk / H. C. Andersen zum Todestag / Georgi Gospodinov / Literatur aus Malaysia und dem Libanon / Gaea Schoters / Christian Baron ...
Die folgenden Titel haben es im August auf die Bestenliste geschafft: ...
Wie kann ich ein VOLLTEXT-Abonnement verschenken? Sie können alle VOLLTEXT-Abonnements befristet oder unbefristet verschenken. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann das Abonnement ...
Mit Beiträgen von Verena Roßbacher, Andreas Maier, Alexander Kluge, Almut Tina Schmidt, Felix Philipp Ingold, Thomas Stangl, Ilma Rakusa, Paul-Henri Campbell ...
Von Büchern in Schulbibliotheken bis zu James Bond: Salman Rushdie sorgt sich um die Meinungsfreiheit. Man müsse »vehement dagegen ankämpfen«, sagte er in einer Rede. Viele Leute mögen den Anblick ...
Es ist 2014, und es ist „Sommer in Odessa“. Für die Studentin Olga wird sich bald vieles ändern, für die Ukraine noch mehr. Irina Kilimnik hat daraus einen wehmütigen Roman gemacht. In Moskau ...
Texte werden nicht nur, aber auch aus Texten gemacht. Was einer gelesen hat, beeinflusst, wie er schreibt, möglicherweise sogar, wie er lebt: Lesen, Schreiben, Leben sind Formen von Textverarbeitung.
Jahrzehnte nach seinem Tod geistert Thomas Bernhard in vielfältiger Form durch die internationale Gegenwartsliteratur. Juliane Werner im Gespräch über das überraschende weltweite Echo von Bernhards ...
Der Norweger Tarjei Vesaas gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Er findet Worte, die schlicht und hochpoetisch zugleich sind. Auch in in Deutschland sollte er dringend neu ...
Aufstieg und Fall des Rockstars Ache Middler – Aris Fioretos zaubert einen kunstvollen Roman aus dem Sound einer Generation «Die dünnen Götter» heisst Aris Fioretos’ jüngster Roman. Er erzählt nach ...
Die Dichterin wurde zu einem prominenten Beispiel für die schlechte Flüchtlingspolitik der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkriegs. Doch sie hat selbst ihren Teil zum Streit mit der ...