Der linke Gewerkschaftler Andrej Ischtschenko wird von einem Gericht in Odessa verurteilt. Er soll die innere Sicherheit der Ukraine gefährdet haben.
Mehr als 230 Tage nach der Parlamentswahl steht fest: Belgien erhält eine Mitte-Rechts-Regierung, in der die rechte N-VA aus ...
Die Kriminalitätsstatistik von 2024 zeigt: Rechtsextreme Straftaten sind weiter gestiegen. Linke Straftaten sind dagegen ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Mit der chinesischen Firma DeepSeek schafft es plötzlich ein unbekanntes Unternehmen, ganz oben im KI-Markt mitzuspielen. Macht das Hoffnung, dass auch Europa noch nicht abgehängt ist bei der Suche na ...
Eine Studie erhellt die Verbindungen von Missbrauchstätern wie Gerold Becker und Helmut Kentler zum deutschen Protestantismus ...
Jährlich erkranken 16.500 junge Erwachsene in Deutschland an Krebs. Sie leiden oft auch unter materiellen Sorgen. In mehr als 30 Städten tauschen sich Betroffene regelmäßig aus ...
Das dürfte ein Grund sein, warum Fußball und Handball so verbreitet sind, nicht aber Arschball. Und doch ist die Antwort auf deine Frage komplizierter. Schaut man in die Geschichte, dann stellt man ...
Wenn die Dragqueen ruft „You are not in Austria anymore“, dann ist unsere Kolumnistin am genau richtigen Ort in Wien. So ...
Gute Vorsätze sind leicht gefasst, aber ihre Umsetzung ist schwer. Fünf Geschichten des Scheiterns – vom Freundschaftsanruf bis zum Lerchesein ...
Wenn sich Liberale mit Rechtsextremen verbünden, steht es nicht gut um die Demokratie. Auch Grüne und SPD tragen Schuld an der Verrohung der Debatte.
Das Merz’sche „Migrationspaket“ wird Gewalttaten nicht verhindern. Es wird die Probleme größer machen, wovon nur die AfD profitiert. Die Partei lebt von der Spaltung in „Wir“ und „Die“ ...