Früher hofften Winzer in Franken, dass es nicht zu feucht wird. Heute kämpfen sie gegen Trockenheit – und streiten, wie man ...
Der Ex-Präsident ist wegen krimineller Vereinigung schuldig gesprochen worden, vom Vorwurf der Korruption jedoch freigesprochen. Das Strafmaß steht noch aus.
Im thailändischen Chiang Mai treffen sich Chi­ne­s*in­nen auf der Suche nach Freiheit. Manche verlassen China danach für immer.
Ein Konflikt vor den Toren der Hauptstadt Kinshasa verwüstet Kongos potenzielle Kornkammer. Der Staat vernachlässigt Frieden mit den Mobondo-Milizen.
Der Serienhit „Slow Horses“ mit Gary Oldman geht in die fünfte Runde. Dabei besinnt sich die Serie zurück auf ihre Wurzeln und ist lustiger denn je.
Zum Start der Kältehilfe fordern die Wohlfahrtsverbände vom Senat mehr Geld für Präventionsprojekte gegen Wohnungslosigkeit – ...
Hamburgs CDU fordert, bei Straftaten alle Nationalitäten aller Beteiligten zu nennen. Das normalisiert Rassismus unterm ...
Auf große Resonanz stoßen die aktuellen Werke von Filmemacherin Schilinski und Autor Biedermann. Die beiden verbindet ...
Die Rückkehr der Show des Late-Night-Stars Jimmy Kimmel zeigt, dass die Demokratie in den USA vielleicht doch noch nicht ...
Der Trump Tower in New York wird mehr und mehr zum repräsentativen Zentrum des Weltfußballs. Einen Platz in der Fifa-Geschichte hat er bereits.
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag ...
Während Trump den Klimawandel zum Mythos erklärte, gastierte das KiKa-Maskottchen „Bernd, das Brot“ in John Olivers Late-Night-Show. Was war da los?