News
Wie schon in der erfolgreichen Peter-Thiel-Doku ist auch hier die Stärke die Tiefe. Wir reisen gedanklich von der Hippiebewegung der 70er in San Francisco bis hin zu dystopischen Machtfantasien: ...
Eine Umfrage zeigt: Nutzer:innen von Facebook und Instagram wollen ihre Daten nicht mit einer KI teilen. Mutterkonzern ...
Frauke Brosius-Gersdorf kritisierte die mediale Darstellung ihrer Person, nun spricht die FAZ selbst von einem „Zerrbild ...
Auf Borkum gab es Kurheime, in denen zehntausende Kinder Leid erfuhren. Bis heute tut sich die Insel schwer damit. Nun gibt ...
Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari verstand ihren Auftrag darin, „Tieren eine Stimme“ zu geben. Nun endet ihr ...
Zwischen den Fassaden des ehemaligen Frankfurter Polizeipräsidiums habt ihr die Möglichkeit Kino zu erleben. Die taz verlost ...
... die 44.444. Unterstützer*in! Eine schöne Zahl – und mehr als das: Denn dahinter steht das Engagement der vielen, die freiwillig zahlen – und so den Journalismus auf taz.de für alle möglich machen.
Der AfD-Politiker Joachim Paul darf nicht bei der OB-Wahl in Ludwigshafen antreten. Grund sind die Äußerungen und Auftritte ...
Opinion
ortsgespräch: Urteil in Sachen Lesekreis: Hamburger Gericht zweifelt an Karl Marx’ Verfassungstreue
Ist Marx-Lesen mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung (FDGO) vereinbar? Nein, befand kürzlich das Hamburger Verwaltungsgericht. Wie bitte? Ist „Das Kapital“ jetzt illegal? Sind wir zurück in ...
Als Quereinsteiger soll Ex-Manager Karsten Wildberger das erste Bundesministerium aufbauen, das „Digitales“ nicht nur als Anhängsel im Namen trägt. Dabei zeigt er sich transparent und dialogbereit. Re ...
Opinion
der leitartikel: Nein, der Rückzug von Brosius-Gersdorf löst nicht die Probleme der Merz-Regierung
ist seit 1998 bei der taz – in der Berlinredaktion, im Inlandsressort, in der Chefredaktion, jetzt als innenpolitische Korrespondentin. Ihre Schwerpunkte sind Union und Kanzleramt, Rechtspopulismus ...
... die 44.444. Unterstützer*in! Eine schöne Zahl – und mehr als das: Denn dahinter steht das Engagement der vielen, die freiwillig zahlen – und so den Journalismus auf taz.de für alle möglich machen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results