Regen aus Diamanten im Inneren, ein Mond wie Frankensteins Monster, ein Wulst am Äquator, der Assoziationen an eine Walnuss ...
Die Bundesregierung experimentiert mit KI-Avataren. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer setzt dabei auf ein digitales Abbild ...
Eine Änderung des Arbeitszeitgesetzes soll Unternehmen und Angestellten mehr Flexibilität bieten. Eine Umfrage zeigt: Vor ...
Wie surfen wir künftig im Internet? Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman hat genaue Vorstellungen davon, wie sich KI im ...
Wer KI-Agenten klug miteinander verknüpft, schafft effiziente Workflows fürs Marketing. Beim Zusammenspiel helfen Tools – und ...
Der Enterprise-Software-Konzern SAP will deutschen Behörden mit OpenAI und Microsoft einen KI-Turbo verpassen. Das torpediert echte Initiativen zur digitalen Souveränität Europas. Die politischen Entw ...
Mit Mixboard hat Google ein Moodboard mit KI-Unterstützung vorgestellt. Nutzer:innen können damit Ideen einfach visualisieren und verfeinern. Über das KI-Modell Nano Banana lassen sich die Bilder dabe ...
Sam Altman, der CEO von OpenAI, sieht große Chancen für den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. Bei der Verleihung des ...
Beim iPhone 17 Pro begeistert Fans weniger die Form als die Farbe. Die richtige Wahl könnte hier entscheidend sein. Berichten ...
Wer die durchschnittliche Lebenserwartung anheben will, sollte sich auch mit dem unteren Ende der Skala beschäftigen, meint ...
t3n feiert – und notebooksbilliger.de gratuliert herzlich! Seit zwei Jahrzehnten fungiert t3n als Sprachrohr für digitale ...
Apple bereitet offenbar die Integration des Model Context Protocol (MCP) ab iOS 26.1 vor. Der neue Standard ermöglicht es, KI-Systeme mit vielen Datenquellen zu verbinden. Wird Apple Intelligence so b ...