News

von Dirk Brock­schmidt – In der Tetra­lo­gie M, die den Auf­stieg und den Fall Mus­so­li­nis beleuch­tet, cha­rak­te­ri­siert Anto­nio Scu­ra­ti den faschis­ti­schen Poli­ti­ker Ales­san­dro Pavo­li­n ...
The­se: Die enor­men haus­halts­fi­nan­zi­el­len, die öko­no­mi­schen und sozia­len Pro­ble­me der Bun­des­re­pu­blik sind ...
Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag trug Maxi­mi­li­an Krah in den Räum­lich­kei­ten des Bun­des­tags vor rund 90 Zuhö­rern sei­ne Ein­schät­zun­gen und Ablei­tun­gen zur Fra­ge der Über­frem­dung vor. Er ...
Ein Pro­fes­sor – und noch bes­ser: ein Abtei­lungs­lei­ter! – tourt seit ein, zwei Jah­ren durch die Repu­blik, um über die „Lite­ra­tur­po­li­tik der Neu­en Rech­ten“ zu berich­ten. Will sagen, er ...
von Uwe Jochum – Über das Ver­hält­nis eines Kin­des zur Mut­ter schreibt Hegel in sei­ner Enzy­klo­pä­die (§405 Anm.) folgendes: Es ist dies das Ver­hält­nis des Kin­des im Mut­ter­lei­be, ein Ver­hä ...
Fast jeder hat einen Menschen in der Familie (und warum sind es eigentlich fast immer Männer?), der ein wenig Stammbaumforschung betreibt.
von Uwe Jochum – In der jüngst erschie­ne­nen Som­mer­num­mer der Zeit­schrift »TUMULT« hat Frank Lis­son eine vehe­men­te Pole­mik gegen die »Katho­li­sie­rung der Neu­en Rech­ten« verfaßt. Auf den ...
Die „Biblio­thek des Kon­ser­va­ti­vis­mus“ hat Ende Juni 2022 einen Pod­cast gestar­tet, den man inter­es­san­ter­wei­se „Kat­echon“ getauft hat. „Kat­echon“ – so heißt auch der Think Tank des ...
Hier ist der 2. Teil der Lis­te gro­ßer Wer­ke der Welt­li­te­ra­tur, die unse­re Redak­ti­on (und ange­häng­te Tei­le) zusam­men­ge­tra­gen hat, um die SPIEGEL-Lis­te zu kor­ri­gie­ren. Stu­die­ren ...
Ein interessanter Denker und bedeutender Repräsentant seiner Zeit. Ich bin aber meinerseits dankbar, wurde ich ab 1972 von Hermann Lübbe geprägt und nicht zum Beispiel von Willms. Lübbe ist immer noch ...
Nach­dem ich mit­ge­teilt hat­te, daß es zur Debat­te Krah-Sell­ner im Rah­men des Som­mer­fests nicht kom­men wer­de, sand­te mir Krah, der das ahn­te, den fol­gen­den Text. Ich bat um ...
In weni­gen Wochen erscheint ein neu­es Buch im Jun­g­eu­ro­pa Ver­lag. Es sorgt schon jetzt für Anfein­dun­gen und Zensurmaßnahmen. Es war allen Betei­lig­ten klar, daß die­ser Titel für Auf­se­hen ...