"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht." Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit ...
Erfreuliche Wiederveröffentlichung mit alten Bekannten. Wer kennt Jan Baptist Verrijt? Einen niederländischen Kirchenmusiker der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert. Nur wenig ist über Verrijt bekannt, ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der ...
Eine Veröffentlichung eher unbekannter Orchester und Dirigenten beim für qualitätvolle, spannende Interpretationen bekannten Label hänssler classic lässt Neuentdeckungen vermuten. Matthias Manasis ...
Eine neue Graun-Oper mit einigen 'Live'-Macken. Die Diskografie Carl Heinrich Grauns wächst mit erfreulicher Geschwindigkeit. Diesmal haben Dorothee Oberlinger und ihr Ensemble 1700 sich ihm zugewandt ...
Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva heben mit ihrer großartigen Darbietung der Vierten Symphonie von Anton Bruckner eindrücklich die Notwendigkeit hervor, warum sie sämtliche Fassungen und ...
Ganz ehrlich: Ich habe privat, ohne professionelle Studioausrüstung, schon Aufnahmen hinbekommen, die dieser neuen Produktion akustisch locker überlegen sind. Klangtechnisch ist das einfach ein schlec ...
Raphael Wallfisch und Ed Spanjaard stellen sich in den Dienst Henriëtte Bosmans.
Eine anregend programmierte und von Rudolf Lutz und seinen Ensembles hochklassig gesungene und gespielte Jubiläumsfolge der St. Gallener Bach-Reihe.
"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht." Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des ...
Eine gelöste Einspielung von Brahms' Streichsextetten in Kirchners Klaviertriofassungen.
Steffen Schleiermacher beweist mit eindringlichen Interpretationen, dass die leider allzu selten zu hörende Klaviermusik Hanns Eislers überaus facettenreich ist – großer Repertoirewert garantiert.