News

Karen Gloys jüngstes Buch Von der Oralität über die Literalität zur Künstlichen Intelligenz bietet nicht nur eine ...
Unverkennbar bewegt sich der Verleger und Germanist Albert C. Eibl, der erstmals als Dichter auftritt, in den Spuren Rainer Maria Rilkes, vergleichbar elegisch, auch musikalisch, mitunter weihevoll an ...
Am 29. Juli 2025 kündigte der Stiftungsrat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels an, dass dem Historiker Karl Schlögel am ...
Ich gestehe es freiwillig und unumwunden: Ich bin befangen! Rundum. Denn ich habe sie alle gekannt – oder doch fast alle, die ...
„Irgendwas mit Büchern“. Heinrich Bölls Perspektiven widmet sich der Frage nach der Aktualität von Heinrich Böll und dessen ...
Wenn sie mit Zigarette, Kaffee und „Le Monde“ am Küchentisch saß, umgab sie ein lasziver Lebensüberdruss, wie man ihn aus den ...
Mit dem hier zu besprechenden, überwältigenden Band intendierte Dieter Borchmeyer eine „repräsentative Auswahl“ aus seinem wissenschaftlichen wie publizistischen Oeuvre zu ideen- wie werkgeschichtlich ...
Doris Dörrie gehört zu denjenigen, die sich nie endgültig an einem Ort niederlassen möchten und sich erst mit über sechzig ...
Über die Lyrik der Ulla Hahn Die Lust am Gedicht ist die Kehrseite des Schreckens Von Marcel Reich-Ranicki Besprochene Bücher / Literaturhinweise Warum und zu welchem Zweck werden heutzutage Gedichte ...
Ukrainische Lyrik in der Übertragung von Oswald Burghardt Die verspätet erschienene Anthologie „Dichtung der Verdammten“ stellt die ukrainischen Neoklassiker der 1920er Jahre vor Von Daniel Henseler ...
Das eigene Leben als Arbeitsfeld In seiner Autobiographie „Ein Leben in Deutschland“ schildert Silvio Vietta seine Erfolge als Wissenschaftler und als Mann, ohne Niederlagen zu verschweigen Von Günter ...
Ein Bestseller-Autor räumt seinen Instagram-Kanal auf Nicolas Mathieu präsentiert mit „Jede Sekunde“ eine Textcollage mit Beobachtungen über die Liebe, verpackt in lauter Beziehungskisten und gelabelt ...