Verstopfung, Magen-Darm-Reizungen oder das Verschlucken von Fremdkörpern. Wenn sich dein Hund nach dem Fressen von viel Gras gelegentlich erbricht, ist das nicht gleich ein Grund zur Sorge. Sollte er ...
Frische Luft und Spaziergänge in der Natur tun jedem Hund gut. Wären da nur nicht diverse lästige Parasiten, wie beispielsweise Zecken. Davor sollte ein Hund auf jeden Fall geschützt werden. Kann auch ...
Die Schonkost sollte über einige Tage verabreicht werden, damit sich der Hund erholen kann. Sie ersetzt im Ernstfall aber weder den Tierarztbesuch noch wichtige Medikamente. Alternativ oder begleitend ...
Nur wenn dein Tierarzt die Ursache für den Husten feststellen kann, wird eine geeignete Behandlung erfolgen. Kann ich den Husten meines Hundes selbst behandeln? Du solltest den Husten des Hundes nicht ...
Worauf sollte ich achten, wenn ich einen holländischen Hundenamen auswähle? Bei der Wahl eines holländischen Hundenamens solltest du vor allem darauf achten, dass er leicht auszusprechen und für ...
Der Friesische Wasserhund ist ein freundlicher, intelligenter und energiegeladener Hund. Ursprünglich für die Jagd und Wasseraufgaben gezüchtet, eignet er sich perfekt für aktive Familien. Er liebt ...
Worauf sollte ich achten, wenn ich einen mexikanischen Hundenamen auswähle? Bei der Auswahl eines mexikanischen Hundenamens ist die Bedeutung wichtig. Kläre, was der Name bedeutet, damit er zu deinem ...
Probleme mit den Nieren, eine Unterfunktion der Schilddrüsen und Diabetes sind mögliche Gründe, wieso ein alter Hund hechelt und viel trinkt. Dass Hunde viel hecheln, ist nicht ungewöhnlich. Im ...
Der Bandwurm ist einer der häufigsten Endoparasiten beim Hund. Er nistet sich im Magen-Darm-Trakt ein und sorgt damit für Ärger. Einen Bandwurmbefall beim Hund zu erkennen, ist anhand mehrerer ...
Worauf sollte ich achten, wenn ich einen lateinischen Hundenamen auswähle? Wenn du einen lateinischen Hundenamen auswählst, gibt es einige Dinge zu beachten. Überprüfe die Bedeutung des Namens, bevor ...
Leckt sich ein Hund seine Pfoten und kratzt sich an einem oder beiden Ohren, dann kann eine Allergie, ein Parasitenbefall oder eine Ohrenentzündung vorliegen. Die Ursache gilt es anhand typischer ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results