News

Bei Krakau liegt das Salzbergwerk Wieliczka, in dem seit dem 13. Jahrhundert Salz gefördert wurde. Heute ist es UNESCO Weltkulturerbe mit unterirdischen Touristenrouten durch das Salzreich.
Im Salzbergwerk Wieliczka kann man beten und entdecken. Der kürzlich verstorbene Heiner Janik brachte die Partnerschaft als Münchner Landrat auf den Weg.
Wieliczka (dpa/tmn) - Das polnische Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau ist nun auch ein Sanatorium. Das Gesundheitsministerium habe die Touristenattraktion zum ersten unterirdischen «Kurort» des ...
In Polen gibt es jetzt die erste unterirdische Pilgerroute der Welt. Sie wurde im mehr als 700 Jahre alten Salzbergwerk Wieliczka im Süden von Krakau eingerichtet.Die Arbeit unter Tage war schon ...