News

Die Sikh-Religion (Sikhi oder auch Sikhismus) wurde von Guru Nanak, der 1469 in Talwandi (heute Pakistan) geboren wurde, gegründet und hat derzeit über 20 Millionen Gläubige weltweit.
Dabei sei der Turban im Sikhismus auch für Frauen vorgesehen, sagt sie in breitem St. Galler Dialekt. «Seit Tag eins haben Männer und Frauen bei uns Sikhs dieselben Rechte.
Berlin - Sikhs sind Anhänger einer im 15. Jahrhundert in Nordindien entstandenen religiösen Reformbewegung. „Sikh“ bedeutet übersetzt „Schüler“. Die Religion wurde von dem ...
Der Sikhismus wurde im 15. Jahrhundert in Nordindien von Guru Nanak (1469-1538) gegründet. Sein Glaube und seine Philosophie schlagen eine Brücke zwischen Hinduismus und Islam.
Einführung in den Sikhismus - SS-2021 The course offers an introduction to the different stages and forms in the development of Buddhism: 1) Foundational doctrines and Theravada-Buddhism, 2) ...
Sikhismus, eine ethnische Religion mit 22.518.000 Anhängern, d.h. 0,4 % der Weltbevölkerung. Von ihnen leben 95 % in Asien, vor allem in Indien. Verbreitet ist der Sikhismus nur in 32 Ländern. Der ...
Die Region Punjab ist das Eingangstor zu Nordwest-Indien und die Heimat des Sikhismus, einer einzigartigen, monotheistischen Religion. Im 15. Jahrhundert, als die Provinz von afghanisch-muslimischen ...
Sikhismus: Verbindung zwischen Hinduismus und Islam 05.08.2012, 21.55 Uhr Merken Drucken ...
Video. Anhänger des Sikhismus versammelten sich in der Stadt Hassan Abdal im Nordwesten Pakistans, um an der heiligen Stätte Panja Sahib das Besakhi-Fest (auch Vaisakhi genannt) zu begehen, das ...
Startseite Panorama Justiz & Kriminalität Stadt Essen Sikhismus: Prozess in Essen - Täter nach Tempel-Anschlag verurteilt Anschlag auf Essener Sikh-Tempel Täter zu langen Jugendstrafen verurteilt ...
Gursharan Singh Hundal ist Koch, wurde in Indien geboren und lebt seit nun fast zehn Jahren hier in Österreich. Wann immer er Zeit findet, besucht er den Sikh-Tempel im 12. Wiener Gemeindebezirk: „Der ...
Der Sikhismus wurde im 15. Jahrhundert in Nordindien von Guru Nanak (1469-1538) gegründet. Sein Glaube und seine Philosophie schlagen eine Brücke zwischen Hinduismus und Islam.