News

Seit 1996 ist das Schloss und die dazugehörigen Gärten Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier gibt es interessante Informationen zur Vergangenheit und Gegenwart von Schloss Schönbrunn.
Wie viel Kilo Kaugummis hinterlassen die vielen Kinder täglich im Technischen Museum? Wie steht es um Mädchen und Technik?
Hier werden kleine Besucherinnen und Besucher zu Prinzessinnen und Prinzen.
Irrgarten, Labyrinth, Labyrinthikon in Schönbrunn – 13., Schloss Schönbrunn 1720 wurde der Irrgarten des Schloss Schönbrunn angelegt und bis 1892 schrittweise aufgelöst.
Nun wolle sie sich in den Ruhestand begeben und die MTS auflösen. Nach 30 Jahren beendete die Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft ihren Vertrag mit der MTS. APA/ROBERT JAEGER ...
Schloss Schönbrunn: Aus für „Café Residenz“ und „Landtmanns Jausenstation“ Das vor allem bei Touristen bekannte Kaffeehaus der Familie Querfeld im Schloss Schönbrunn hat nach 25 Jahren ...
Es klebt also, bildlich gesprochen, der Kuckuck auf Schloss Schönbrunn und Bundeskanzleramt, nachdem das Bezirksgericht (BG) Wien Innere Stadt den Antrag des Gläubigers auf zwangsweise ...
Apothekertrakt und Orangerie Schloss Schönbrunn tragen ab sofort die Auszeichnung als Green Location nach dem österreichischen Umweltzeichen für Tagungs- und Eventlokalitäten.
Schloss Schönbrunn seiner Mutter Maria Theresia, die das Jagdschloss schließlich zur Sommerresidenz umbauen ließ. Durch die Um- und Ausbauten unter Maria Theresia erlangte Schloss Schönbrunn ...
Stauwarnung fürs Wochenende rund ums Schloss Schönbrunn Die Sommerferien stehen und vor der Tür und bereits jetzt warnt der ARBÖ vor Staus am Freitagnachmittag. Gründe dafür werden neben dem ...
Apothekertrakt und Orangerie Schloss Schönbrunn tragen ab sofort die Auszeichnung als Green Location nach dem österreichischen Umweltzeichen für Tagungs- und Eventlokalitäten.