News

Meißen (dpa) - Mit einer opulenten Jubiläumsausstellung feiert die Porzellan-Manufaktur Meissen ihr 300-jähriges Bestehen. Unter dem Titel "All Nations Are Welcome - Alle Nationen sind ...
Dresden (dpa) - Die Symptome der Porzellankrankheit sind nicht exakt bekannt. Der sächsische Kurfürst und polnische König August der Starke (1670-1733) diagnostizierte die ""Maladie de ...
Pressemitteilung von Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V. 300 Jahre Porzellan-Manufaktur Meissen: Reiseführer „Weisses Gold erleben“ ist ab sofort erhältlich veröffentlicht auf openPR ...
Die gekreuzten Schwerter sind das Markenzeichen der Manufaktur Meissen, sie stehen für Tradition im Kunsthandwerk. Jetzt ist es auf dem Weg zur Luxus-Marke.
Meißen (dpa/sn) - Die Porzellan-Manufaktur Meissen trauert um ihren langjährigen Gestalter Heinz Werner. Der dem Unternehmen nach wie vor eng verbundene Porzellangestalter und -maler starb am 18.
Meißen (dpa/sn) - Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen will Besuchern mehr Einblicke in die Porzellanherstellung gewähren. Nach dem Prinzip einer „gläsernen Manufaktur“ gebe es ab ...
Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen hat in den vergangenen Jahren Verluste in Millionenhöhe verbucht. Der Umbau des Traditionsunternehmens soll jetzt auch Stellenstreichungen zur Folge haben.
Meissen: Porzellan-Manufaktur kündigt Stellenabbau an. Europas älteste Porzellan-Manufaktur (Gründung 1710) kämpft seit Jahren mit Millionenverlusten.
Im Streit um die Marke "Meissen" haben der Rat der sächsischen Stadt und die Staatliche Porzellan-Manufaktur einen Durchbruch erzielt.Nach monatelangem Stillstand in den Verhandlungen bekundeten ...
Unbekannte haben die Porzellan-Schaufläche nahe der Manufaktur beschädigt. Die Stadt hat Anzeige erstattet. Die Anlage war erst im Juli 2024 eingeweiht worden.