News

In Europa gibt es viele architektonische Kunstwerke, die Sie unbedingt kennen sollten. Wir zeigen Ihnen hier solche, die zur ...
Der S-Bahnhof Mexikoplatz in Zehlendorf steht im Fokus von Stadtplanern, Bau-Ingenieuren, Verkehrsfachleuten. Denn er soll ...
Kinder fragen, die taz antwortet Wieso gibt es den Berliner Fernsehturm? Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von ...
Bereits am Vortag war die gläserne Kuppel aufgrund der heißen Außentemperaturen zeitweise nicht begehbar. Am Mittwoch werden in Berlin Temperaturen von bis zu 38 Grad erwartet.
Dramatische Szenen in Berlin: Ein Unwetter verwüstet den Tegeler Forst und sorgt für 760 Feuerwehr-Einsätze. Was die Aufräumarbeiten so schwierig macht.
Bei einem heftigen Sturm in Berlin ist eine Frau ums Leben gekommen. Zunächst hatte die Polizei von zwei Opfern gesprochen. Mehrere Menschen wurden lebensgefährlich verletzt. Der S-Bahn-Verkehr ...
Erneut fegte ein Unwetter über Berlin und Brandenburg. In Berlin wurde der S-Bahn-Verkehr zeitweise eingestellt. Nun wird aufgeräumt.
Volksbegehren "Berlin autofrei" laut Verfassungsgerichtshof zulässig Senat hatte dem Gericht den Gesetzentwurf zur Prüfung vorgelegt Initiatoren wollen ein weitgehendes Autoverbot innerhalb des ...
Seit zwei Jahren wird es geduldet, nun wird es offiziell wieder erlaubt: In Berlin dürfen Lehrerinnen ein Kopftuch tragen.
Update Weitgehende Fahrverbote in der Innenstadt Verfassungsgericht erklärt Volksbegehren „Berlin autofrei“ für zulässig Innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings sollen kaum noch Autos fahren.
Eine Initiative will den Autoverkehr in Berlin drastisch reduzieren. Private Fahrten in der City sollen nur zwölfmal im Jahr möglich sein. Ein Gericht macht nun den Weg zu einem Volksentscheid frei.
Jahrzehntelang hat die DDR hier die Elbgrenze zur Bundesrepublik überwacht. Jetzt kommt der ehemalige Grenzturm in Cumlosen im Nordwesten Brandenburgs unter den Hammer.