News

Was ist der beste Bodenbelag für den Balkonboden? Naturholz, Fliesen oder WPC: Wir stellen beliebte Balkonbodenbeläge mit Vor ...
Eine Woche lang gibt es queeres Programm in Chemnitz. Und auch nach dem CSD am 26. Juli ist noch nicht Schluss. Ein Überblick. „Vom Beton zum Regenbogen“ – unter diesem Motto möchten die ...
Früher hätte man bei grün bewachsenem Beton zum Kärcher gegriffen, heute bekommt man dafür ein Öko-Zertifikat. Denn in Zukunft könnten die Häuser auch aus Algen, Hanf, Moos und Kaffeesatz ...
Stelzlager können beim Verlegen von Terrassenplatten eine Alternative für Splitt und Kies sein. Aus gutem Grund, denn Stelzlager haben kaum Nachteile.
Der Beton wurde in einem mobilen Brecher zu Betonsplitt verarbeitet. (Foto: Daniel Seeburger) Es ist auch schon bekannt, wo der recycelte Beton zum Einsatz kommen wird.
Die Unterführung am Bahnhof in Aulendorf wird im Zuge der Modernisierung erneuert. Die Kosten liegen bei der Stadt - jetzt war die Frage: Granit oder Beton für die Stufen?
Beton wird dabei nicht nur konstruktiv, sondern auch energetisch wirksam eingesetzt. Die thermische Speicherfähigkeit des Baustoffs ermöglicht ein nachhaltiges System zum Heizen und Kühlen, bei dem ...
Verlegen Sie oft Ihre Schlüssel oder suchen Ihre Tasche? Der Apple Airtag macht Schluss mit der Suche! Der kompakte Tracker integriert sich nahtlos ins iPhone und hilft Ihnen, einzelne ...
Beton ist der meistgenutzte Baustoff und für acht Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Jetzt soll er klimaneutral gemacht werden.