News

Die Koalitionsparteien bejubeln ihre lange verhandelte Trinkgeld-Einigung - die Betroffenen haben eher gemischte Gefühle.
Im Prozess gegen Christina Block macht die Beschuldigte ihre erste Aussage. Die Bundesregierung macht nicht mit bei Macrons Palästina-Vorstoß. Und nach dem verheerenden Gletschersturz in der ...
Viele Frauen reagieren zu spät auf akute Herzerkrankungen – mit fatalen Folgen. Sie haben oft andere Symptome als Männer, doch darüber ist wenig bekannt. Ein neues Projekt der Charité will ...
Arbeitnehmer verspüren mehr Produktivität bei einer Vier-Tage-Woche. Eine amerikanische Ökonomin findet das überraschend.
Macron kündigt an: Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen. Dies wolle er im September vor der UN-Generalversammlung verkünden. Israel reagiert wütend.
Vor dem Christopher Street Day Alltäglicher Hass und Gewalt in der Regenbogenstadt Berlin Gehäufte rechtsextreme Angriffe verunsichern auch die LGBTQ-Gemeinde der Hauptstadt.
Ein Vorschlag von Ökonomen sorgt für Aufregung. Reichere Rentner sollen finanziell schwächere Rentner unterstützen. Maximilian Blesch erklärt den „Boomer-Soli“.
Am ersten Ferienwochenende kommt es auf der A100 zu Einschränkungen. Ein wichtiger Abschnitt wird gesperrt.
Berlins Regierungschef Kai Wegner will am Sonnabend beim CSD möglichst viele Wagen besuchen. Er stellt sich hinter die Anliegen queerer Menschen – und äußert sich zur Flaggenfrage.
Deutschland will Palästina nicht als Staat anerkennen – Trump nennt Frankreichs Vorstoß unwichtig Anders als Frankreich will die Bundesregierung vorerst keinen palästinensischen Staat anerkennen.
Im Sommer 1984 wurde eine junge Frau in einem Wohnheim in Aschaffenburg getötet. Der mutmaßliche Täter setzte sich ins Ausland ab. Nun gab es nach Jahrzehnten eine Festnahme.
Berlin ‐ Bei einem Besuch der Medizinischen Hochschule Hannover hat Bundeskanzler Merz Deutschland als einen laizistischen Staat bezeichnet. Dem widerspricht der Linken-Abgeordnete Bodo Ramelow – und ...