Der FC Zürich kann heute mit einem Sieg gegen Lausanne-Sport bereits die Vorentscheidung im Strichkampf herbeiführen. Das ...
Das als Kind entdeckte Schlaraffenland entzückt unsere Kolumnistin anhaltend. Wissen Sie, wer von 1946 bis 1967 Direktor des ...
Lokale Lieferanten der US-Botschaft in Bern müssen einen Fragebogen ausfüllen, mit dem sie versichern, dass sie Massnahmen ...
Die Betreiber der Pizzeria Romantica in Wädenswil übernehmen das Restaurant Wädi-Brau-Huus. Sie wollen dort die ...
Die Situation in Myanmar bleibt nach dem katastrophalen Erdbeben schwierig. Ab und zu gibt es Hoffnungsschimmer. Gleichzeitig ...
Im US-Bundesstaat Wisconsin haben die Demokraten einen Sieg davongetragen. Eine liberale Richterin hat sich im Kampf um einen ...
Die brutale Attacke Israels auf einen Hilfskonvoi in Gaza löst kaum noch Empörung aus – weil die Welt eine andere geworden ...
Der Waadtländer Staatsrat hat die definitive Neuverteilung der Departemente bekannt gegeben. Die Reorganisation soll das ...
Der Mittelfeldspieler hätte im Club zur Legende werden können, aber er bekam keinen neuen Vertrag. «Peti, chum hei!», ...
Laut einer repräsentativen Umfrage unterstützen 47 Prozent das Vertragspaket mit der EU, 35 Prozent lehnen es ab.
Der Präsident hat seinen Herausforderer noch vor dessen Nominierung zum Präsidentschafts­kandidaten in Untersuchungs­haft gesteckt. Das zeigt, dass Erdogan sich wenig Siegeschancen ausrechnet. Der ...
Eine Mitte-Links-Allianz will die AHV weiter ausbauen und dafür zusätzliche Milliarden einschiessen – finanziert durch höhere Lohnabzüge und eine höhere Mehrwertsteuer.