News
Die Düngerpreise sind relativ stabil. Dennoch sind Händler nervös, weil die Bauern derzeit wenig Dünger kaufen und am ...
Der chinesische Geflügelmarkt kämpft mit strukturellen Problemen: Produktionsrekorde treffen auf schwache Preise und eine ...
Die NRW-Regierung hat einen Entschließungsantrag zur Verbesserung des Tierschutzes beim Transport von Nutztieren in ...
Mit der Hilfe des EU-Amts für Betrugsbekämpfung wurde in der Ukraine ein Netzwerk aufgedeckt, das Pflanzenschutzmittel ...
Früher als „Arme-Leute-Spargel“ abgestempelt, schätzen heute viele Menschen das nährstoffreiche Gemüse. top agrar erklärt, ...
Polen erhält Mittel aus der EU-Agrarreserve. 14 Mio. € sind bewilligt, mit denen die Folgen der dort zwischen August 2021 und ...
John Deere stellt seine neuen Harvester der H-Serie vor. Zusammen mit dem Harvesteraggregat H427 hält damit eine neue ...
Ein 82-jähriger Landwirt ärgerte sich über den Fuchs, der immer seine Hühner holte. Also legte er sich mit dem Gewehr auf die ...
In England verschärft sich die Trockenheit zunehmend. In weiteren Regionen liegt nun amtlich eine Dürre vor. Vor diesem Hintergrund hat der Bauernverband NFU die Regierung zu Maßnahmen aufgerufen.
Der Ferkelmarkt kommt saisonal in eine schwierige Phase. Marktteilnehmer sehen aber grundsätzlich weiterhin einen knapp versorgten Markt.
GIH-Chef Bolln sieht einen "deutlichen Trend hin zu vollelektrischen Wärmepumpen". Trotz politischer Unsicherheit sei der "Kipppunkt weg von fossilen Heizungen erreicht".
Die Bayer AG hat die Produktion einzelner Pflanzenschutzmittel ins Ausland verlagert, für die neue Exportzertifikate verlangt werden. Diese werden nun direkt in Drittstaaten hergestellt.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results