News

Daniele Ganser – Pardon: Doktor Daniele Ganser – hält sein Publikum lange fest, er zieht es während fast zweieinhalb Stunden an sich und lässt es erst gehen, als er die letzte seiner vielen ...
«Ich hab einfach ein Bier genommen und schon war alles okay.» So wird aus einem Orchestermusiker ein Fasnächtler. Ein Fasnachtsabend vor zwei Jahren in der Beiz «Ysebähnli»: Ein Kostümierter kommt ...
Handänderungen als Indikator Handänderungen stellen einen guten Indikator für die Aktivität auf dem Immobilienmarkt dar. Nicht ablesen lassen sich jedoch die allgemeinen Besitzverhältnisse. Wir können ...
Fühlt sich wohl im Autopsiesaal: Eva Scheurer, seit Ende 2014 Chefin der Rechtsmedizin. Skalpell, grosses Messer und Pinzetten: Wenn Eva Scheurer diese Arbeitsinstrumente in die Hände nimmt und sich ...
An der Peter-Merian-Strasse gehts weiter mit seltsamen Wesen. Heute bewachen die Gargoyles (eigentlich Wasserspeier) am Vorbau nur noch Büroräume, doch der Bau, der als Harry-Potter-Kulisse dienen ...
In der Welt von Mark Balke gibt es Lügen, Vergewaltiger und zerstückelte Leichen. Er kommt mit den Abgründen des Menschseins in Berührung. Für Emotionen gibt es bei der Arbeit keinen Platz. Das merkt ...
Draussen wirds ihr zu kalt: Die Marmorierte Baumwanze drängts in die Wärme. Nach einem «regional extrem warmen September» («Meteo Schweiz») folgt pünktlich zum Oktoberanfang ein empfindlicher ...
Die TagesWoche widmet sich diese Woche Menschen, die Basel den Rücken gekehrt haben. So wie Ursula Heckendorn. Die 31-jährige Sozialarbeiterin zog vor zwei Jahren nach Bukarest, wo sie bald ihr erstes ...
Die 545. Basler Herbstmesse ist erst eine Woche alt, doch wem die Freude an den Klassikern wie Magenbrot und Zuckerwatte schon vergangen ist, sollte diese sieben Alternativen ausprobieren. Die Zeit ...
Die Geschäftsführer des «Klara» Neda Schön und Alain Heiniger sind zufriedem mit dem ersten Jahr. Es herrscht Betrieb an der Bar des «Klara», aber statt Kaffee oder Drinks wandern Schrauben und Dübel ...
Judentum in Basel? Viel mehr als das jüdische Viertel und die schöne Synagoge an der Eulerstrasse lässt sich da nicht aufzählen. Das wollen die Kulturvermittlerinnen Isabel Schlerkmann und Sabina Lutz ...
Haufenweise Hass und Dreck: Der Troll an seinem Arbeitsplatz. Viele Schweizer Politikerinnen und Politiker – vor allem Politikerinnen – kennen Martin Widmer. Nicht persönlich. Aber sie haben Post von ...