Natriumchlorid ist lebensnotwendig und gesundheitsschädlich zugleich. Erfahren Sie alles über Funktionen, Bedarf und optimale ...
Bambussalz vs. normale Salze: Vergleich von Mineralgehalt, pH-Wert und Preis. Evidenzbasierte Analyse der Vor- und Nachteile.
Mit etwa 2,3 Gramm Natrium nehmen Deutsche täglich fast doppelt so viel auf wie die WHO empfiehlt. Diese Überdosis an Kochsalz treibt bei vielen Menschen den Blutdruck in die Höhe und belastet Herz ...
Schwarzes Hawaii-Salz im Check: Erfahren Sie alles über Inhaltsstoffe, Aktivkohle-Gehalt und tatsächliche Gesundheitseffekte ...
Die chemische Struktur von Magnesiumglycinat ist bemerkenswert stabil. Ein Magnesium-Ion (Mg²⁺) bindet sich an zwei Glycin-Moleküle über deren Carboxylgruppen. Diese Bindung hat eine ...
Der hohe Preis der Konjaknudeln relativiert sich für manche Verbraucher durch die spezifischen diätetischen Vorteile, stellt aber für den alltäglichen Gebrauch eine finanzielle Hürde dar.
Galactose, oft als Schwestermolekül der Glucose bezeichnet, rückt zunehmend in den Fokus von Ernährungsinteressierten und Menschen, die nach Alternativen zu herkömmlichem Haushaltszucker suchen. Diese ...
Jeder Liter Meerwasser enthält etwa 35 Gramm gelöste Salze – das entspricht ungefähr zwei gehäuften Esslöffeln. Meersalz entsteht, wenn dieses Wasser verdunstet und die gelösten Mineralstoffe als ...
Die Integration von chlorophyllreichem Gemüse in Ihre tägliche Ernährung ist essenziell, wenn Sie von den gesundheitlichen Vorteilen dieses wunderbaren grünen Pigments profitieren möchten. Nachfolgend ...
Propolis ist ein harzartiges Bienenprodukt, das seit Jahrhunderten in unterschiedlichen Kulturen geschätzt und verwendet wird. Es entsteht durch die Verarbeitung pflanzlicher Harze, Pollen und ...
Jeden Tag nehmen wir durchschnittlich 8 bis 12 Gramm Salz zu uns – das entspricht etwa zwei Teelöffeln. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation maximal 5 Gramm täglich [1]. Diese Diskrepanz ...