Die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz systematisch digital erfassen und für die Öffentlichkeit aufbereiten – das will ...
Die smarT:app der Stadt Troisdorf unterstützt Nutzende mit einer interaktiven Karte jetzt auch bei der Freizeitgestaltung.
Diverse Dienstleistungen des Bremerhavener Gartenbauamts können ab sofort online beantragt werden. Darunter Anträge für ...
Zahlungsabwicklungen können beim Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises an Kassenautomaten von CSG Systems vorgenommen ...
Die Universitätsstadt Marburg hat ihren Internetauftritt grundlegend überarbeitet. Entstanden ist eine moderne Website mit ...
Mit 52.000 Einwohnern ist die Große Kreisstadt Böblingen ein wichtiger Ballungsraum im Zentrum Baden-Württembergs. Entsprechend umfangreich sind die Aufgaben des Amtes für Gebäudemanagement. 200 ...
Die Stadt Essen testet den Chatbot der Behördennummer 115 in ihrem Serviceportal. Der Chatbot eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern einen digitalen Zugangskanal zum Serviceangebot der zentralen ...
Der Freistaat Bayern hat bislang über 2,6 Milliarden Euro in den Gigabitausbau investiert. Das hat sich laut einer jetzt ...
Das Angebot an Smart City Apps auf dem deutschen Markt wächst stetig. Eine aktuelle Publikation des Bundesinstituts für Bau-, ...
[25.03.2025] Moderne Verwaltung, Innovation, digitale Souveränität: Unter diesem Motto lädt die Open Source Business Alliance Behörden und öffentliche Einrichtungen zum Wettbewerb ein. Bis zum 30.
Die Stadt Nürnberg stellt jetzt offene Daten für alle zur Verfügung. Dafür wurde eine eigene Präsenz innerhalb des ...
Mit Sidekick bietet Tobit.Software eine Weblösung an, die diverse textbasierte KI-Modelle – von ChatGPT über Claude bis hin zu Perplexity – in einer Anwendung verbindet. Wie der Anbieter mitteilt, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results