Grüner Strom, Wärmepumpe und Elektromobilität: Die Blütenträume des Frühlings verfliegen wie jetzt das Laub der Bäume. Pino, der Rathauskater, prophezeit uns einen wirtschaftlichen „Herbst des ...
Zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Marktschellenberg wurde, nach eingehender Beratung durch Henne Nutzfahrzeuge in Heimstetten, eine ganz besondere Anschaffung in den Fuhrpark ...
Losgelöst von den Bauzinsen: Die Herausforderungen für den kommunalen Wohnungsbau bleiben freilich groß und vielschichtig. Auch, weil die bayerische Staatsregierung im Frühjahr bekennen musste: Die ...
Während in Deutschland die Industrie schwächelt und die Infrastruktur bröckelt, funktioniert eines tadellos: die Empörung. Die Debattenkultur, so der Rathauskater, gleiche einem wütenden Dauerfeuer.
Mit prominenter politischer Unterstützung und breitem überparteilichem Schulterschluss wurde im Münchner PresseClub die Initiative „Bavaria ruft – Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!“ der ...
In einem eindringlichen Schreiben an Bundeskanzler Merz, Bundesminister Dobrindt und Ministerpräsident Söder schlagen die Landräte Martin Neumeyer (Kelheim) und Tanja Schweiger (Regensburg) Alarm: Die ...
Eine beeindruckende Vielfalt an historischen Stätten und Veranstaltungen bot in Bayern der diesjährige Tag des offenen Denkmals. Über 600 Denkmäler öffneten für die Öffentlichkeit ihre Türen. Unter ...
Beim Tag der bayerischen Regionen unter dem Motto „Zukunft trifft Heimat – KI in der Regionalentwicklung“ wurden vor allem engagierte Akteure gewürdigt, die mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und ...
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erwartet für 2025 ein Nullwachstum in Bayern. „2024 ist Bayern in die Rezession gerutscht, das BIP sinkt um 0,4 Prozent. Eine Besserung ist nicht ...
Bald soll Deutschland wieder einen Kanzler haben. Schon vor Amtsantritt ordentlich durch den Kakao gezogen, bleibt Merz laut Pino, unserem Rathauskater, immerhin ein Trost: Wer so tief startet wie ein ...
Auf dem „Forum.Heimatpflege.Kommunal“ in der Residenz München wurden acht mit je 1.000 Euro dotierte Förderpreise an Heimatpflege-Projekte mit engagierten jungen Menschen verliehen. Laut Finanz- und ...
Im Zusammenhang mit der Festlegung der Bundesnetzagentur zu Wasserstoff-Fahrplänen („FAUNA“) kritisiert der VKU die engen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die die Regulierungsbehörde nun ...