Carsten Pinnow met Professor Zander at “brAIn@NAT25“ and asked him about the promising applications of this new technology.
ds-Hrsg. Carsten Pinnow hat Professor Zander auf der „brAIn@NAT25“ getroffen und ihn zu den vielversprechenden ...
datensicherheit,de - Nach einem von der EU-Cybersicherheitsagentur ENISA bestätigten Ransomware-Angriff auf ...
Das LRZ als zentraler IT-Dienstleister für alle in München ansässigen Universitäten und Hochschulen gilt als wichtiger ...
„Workarounds“ entstehen selten aus böser Absicht – allerdings stellen sie gravierende IT-Sicherheitslücken dar, derer sich ...
Mit dem KI-Einsatz seien indes große Chancen aber auch erhebliche Risiken verbunden. Die Bundesbehörden am Standort Bonn ...
Britische Mobilfunkanbieter haben die Markteinführung neuer Netzwerktechnologien bekanntgegeben, welche Online-Plattformen helfen sollen, das Alter zu überprüfen.
Schulen und Universitäten sind KI-basierten Cyberrisiken ausgesetzt, welche Schüler, Pädagogen und sogar die nationale Innovation direkt gefährden.
Es ist entscheidend, solche Anzeichen frühzeitig zu erkennen, um Cyberkriminelle daran zu hindern, auf sensible Daten auf dem ...
Aktuelle Deepfake-Offerte starten bei 30 US-Dollar für gefälschte Sprachnachrichten – manipulierte Videos sind bereits ab 50 US-Dollar zu haben.
„Daten jetzt stehlen – später entschlüsseln.“ Der Grund für diesen zeitversetzten Plan Cyberkrimineller ist eben der ...
BIM-Software erstellt ein digitales Modell des Gebäudes, wird aber derzeit erst von etwa einem Sechstel der Unternehmen im ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results