News

Neue Erkenntnisse über die Urgeschichte zweier großer nordeurasischer Sprachfamilien ...
Seit Januar 2025 ist das Grabmal Kaiser Ottos des Großen im Magdeburger Dom Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. Nachdem Anfang März 2025 der Steinsarkophag geöffnet worden war, konzentrierten sic ...
100 Jahre deutsch-griechische Archäologie auf Samos Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der archäologischen Forschungen des ...
Ausgrabungen bei St. Laurentius in Haltern am See kurz vor dem Abschluss Der geplante Bau neuen Gemeinde- und ...
Feuer ist ein uraltes Naturphänomen – seit über 400 Millionen Jahren prägt es nachweislich unseren Planeten. Es beeinflusst ...
Der 2011 gegründete Leibniz-WissenschaftsCampus "Byzanz zwischen Orient und Okzident – Mainz/Frankfurt" beendete zum 30. Juni ...
Das Projekt KulturGutRetter präsentiert europäischen Partnern Einsatzausstattung zum Schutz kulturellen Erbes Am 3. und 4. Juli 2025 stellte das Projekt KulturGutRetter im Logistikzentrum des THW in H ...
Wer sich für die Ägäische Bronzezeit interessiert, würde vermutlich der Definition einiger Archäologen zustimmen, dass "das, was die ägäische Vorgeschichte umfasst, vielleicht weitgehend ...
Stärkung der Digital Humanities: Universität Kiel wird Teil der internationalen READ-Genossenschaft Nichts weniger als den Zugriff auf handschriftliche Quellen zu revolutionieren, hat sich die ...
Wie es der Zufall so will, entdeckte der Archäologe Peter Kurzmann bei einem Besuch des »Archäologischen Nationalmuseum« von Malta ein Steintäfelchen, welches just jenes Sternbild darzustellen schien, ...
Seit August 2021 laufen für die geplante Gleichstromtrasse SuedOstLink (SOL) archäologische Voruntersuchungen durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA). Es handelt sich ...
Bilanz der archäologischen Ausgrabungen im Kalksteintagebau Förderstedt Im Vorfeld der Erweiterung des Kalksteintagebaus Förderstedt durch die CIECH Soda Deutschland GmbH & Co. KG führt das Landesamt ...