Die compassio-Einrichtung „Arche am Mühlenteich“ begleitet Menschen mit Demenz u.a. mit Biografiearbeit und einem innovativen Farbkonzept. Individuelle Bedürfnisse stehen vor starren Routinen.
Jens Fehrenbacher von der Stiftung Liebenau fordert, Seelsorge stärker in den Blick zu nehmen. Denn wer die Seele stärkt, ...
Ausbildungsbeauftragte stärkt Auszubildende und Team durch praxisnahe Anleitung, Feedback und sichtbare Begleitung.
Die Diakonie Herrenberg-Korntal stärkt den Berufsstolz mit einem Workshop-Konzept, das auf den Erkenntnisse einer Studie von ...
Die Redaktion von Altenpflege möchte ihre Angebote noch besser auf die Bedürfnisse von PDL, WBL und QMB in der stationären ...
Die Bundesregierung arbeitet aktuell an einer umfassenden Evaluierung der Tariftreueregeln in der Langzeitpflege.
Telemedizin im Heim: Praxisbericht aus Brüssow zeigt Nutzen, Technikbedarf und Voraussetzungen für sichere Integration.
Unser Fachmagazin Aktivieren unterstützt die Soziale Betreuung mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die bei der ...
In der „Altenpflege“ (09/2025) erläutert Gabriele Schweller, warum Mobilisation und Transfer zu den anspruchsvollsten ...
In der „Altenpflege“ (09/2025) beschreibt Céline Grunwald, wie Kompetenzmessung in der stationären Pflegepraxis konkret gelingen kann. Lange Zeit beruhte die Einschätzung pflegerischer Fähigkeiten oft ...
Todeswünsche und unzureichende Palliativversorgung stellen Pflegende vor große Herausforderungen. Zwei Beiträge zeigen, wie empathischer Umgang in der Praxis gelingen kann – und was wir aus den ...
Über die Telematik-Infrastruktur können Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Daten sicher untereinander austauschen. Auch die Nutzung der elektronischen Patientenakte soll in Zukunft möglich sein.