News
1. Wahlfreiheit – Bar oder digital Konsument:innen müssen frei wählen können, ob sie bar oder digital zahlen. Jedoch wird die Wahlfreiheit durch hohe Spesen getrübt. So sind etwa Bareinzahlungen ...
Seit dem 1. Juli 2025 gibt es neue Regeln für arbeitslose Menschen. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie ...
Die Finanzierung des Pensionssystems entscheidet sich nicht am Aktienmarkt oder mit Kürzungen, sondern vor allem am Arbeitsmarkt.
Tief erschüttert zeigt sich AK Präsidentin Renate Anderl vom Ableben von Rainer Wimmer, ehemaliger Vorsitzender der ...
Die Stromnetzentgelte werden in den nächsten Jahren stark steigen. Damit die Energiewende gelingen kann, sind Milliardeninvestitionen in den Netzausbau nötig – Kosten, die Haushalte über höhere ...
Nach jahrelangem Aufwärtstrend bei der Väterbeteiligung zeigt das Monitoring: Es ist für Väter schwieriger geworden, Familie und Beruf zu vereinbaren.
AK Wien Wahl 2024: Endgültiges Ergebnis bestätigt FSG als stimmenstärkste Fraktion Das endgültige Wahlergebnis der AK Wien Wahl 2024 liegt vor. Seit Donnerstag sind noch rund 12.000 Wahlkarten ...
Die Tourismusbranche sucht händeringend Arbeitskräfte – nicht erst seit der Pandemie. Eine AK Studie legt die hausgemachten Gründe dafür offen.
Wer im Internet nach einer Kündigungsmöglichkeit sucht, landet schnell bei einem teuren Kündigungsdienst.
Der Traum vom schnellen Reichtum platzt.Finfluencer:innen sind Influencer, die im Web Tipps zu Geld, Finanzen und Steuern abgeben. Ein AK Praxischeck von zehn österreichischen Finfluencer:innen zeigt, ...
Direkte Lohndiskriminierung Zwei Drittel des Gender Pay Gaps sind nicht durch strukturelle Benachteiligung erklärbar. Die Vermutung liegt nahe: Das ist Lohndiskriminierung! Mangelnde Lohntransparenz ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results